![]() |
![]() |
Der Österreichische Staatsrat
|
![]() Gertrude Enderle-Burcel ist Leiterin der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien Hanns Haas ist em. Univ.-Prof. für Österreichische Geschichte an der Universität Salzburg Wolfgang Mueller ist Professor für Russische Geschichte am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien Stefan Semotan ist Mitarbeiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Österreichischen Staatsarchivs |
![]() |
doi: https://doi.org/10.1553/978OEAW93005
Veröffentlichung des Österreichischen Staatsarchivs Veröffentlichung der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien Veröffentlichung des Instituts für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien 2025 LXXIII+772 Seiten17x24cm Einzelpreis €180,00 Der dritte und letzte Band der Editionsreihe der Sitzungen des (deutsch-)österreichischen Staatsrates umfasst die Protokolle vom 13. Dezember 1918 bis 11. März 1919. In dieser Phase stand der Staatsrat weiterhin vor der Herausforderung, vor dem Hintergrund der Versorgungsnotlagen die Grundlagen für eine republikanische Ordnung zu schaffen. Die Regelung des Verhältnisses zu den Nachfolgestaaten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie bildete einen weiteren thematischen Schwerpunkt. Diese ineinandergreifenden innen- und außenpolitischen Fragen prägten das breite inhaltliche Spektrum der Protokolle. Der Editionsband liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Transformationsperiode von der Österreichisch-Ungarischen Monarchie zur Republik (Deutsch-)Österreich. …
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Der dritte und letzte Band der Editionsreihe der Sitzungen des (deutsch-)österreichischen Staatsrates umfasst die Protokolle vom 13. Dezember 1918 bis 11. März 1919. In dieser Phase stand der Staatsrat weiterhin vor der Herausforderung, vor dem Hintergrund der Versorgungsnotlagen die Grundlagen für eine republikanische Ordnung zu schaffen. Die Regelung des Verhältnisses zu den Nachfolgestaaten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie bildete einen weiteren thematischen Schwerpunkt. Diese ineinandergreifenden innen- und außenpolitischen Fragen prägten das breite inhaltliche Spektrum der Protokolle. Der Editionsband liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Transformationsperiode von der Österreichisch-Ungarischen Monarchie zur Republik (Deutsch-)Österreich.
…
The third and final volume of minutes of the Austrian State Council (Staatsrat) encompasses the protocols of 13 December 1918 to 11 March 1919. In this phase the Staatsrat still faced the challenge of laying the groundwork for a republican order against the backdrop of severe supply shortages. Another concern was finding a basis for the relationship to the other successor states of the Habsburg Monarchy. These intertwined matters of domestic and foreign policy shaped the broad thematic spectrum of the minutes in this period. The volume hence makes an important contribution to the understanding of the transition period from the Austro-Hungarian Monarchy to the Austrian Republic.
2025
978-3-7001-9300-5
978-3-7001-9301-2
LXXIII+772 Seiten
17x24cm