• Martin COY - Nils UNTHAN - Jacob HEUSER - Birgit REUTZ - Armin KRATZER

Man and Biosphere (MAB)

Creative Approaches for socio-ecological transitions (CRAFT)
A comparative study of rural-peripheral biosphere reserves as drivers of social innovations
ABSCHLUSSBERICHT

Bild





Der vorliegende Bericht bildet den formalen Abschluss des durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) geförderten Forschungsprojekts Creative Approaches for socio-ecological transitions (CRAFT): A comparative study of rural-peripheral biosphere reserves as drivers of social innovations. Der Bericht behinhaltet Ergebnisse und Schlussfolgerungen der mehrjährigen Forschungsarbeiten der Forschenden der Universität Innsbruck, der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Zusammenarbeit mit den Praxispartnern, den Biosphärengebietmanagements aus dem Biosphärenpark Großes Walsertal und der Biosfera Engiadina-Val Müstair. Zudem behinhaltet der Enbericht einen umfassenden Anhang mit den vollständigen Endberichten, die im Rahmen der Wahl-Vertiefungsrichtung Raumentwicklung und Regionalforschung des Masterstudiums Geographie. Globaler Wandel – Regionale Nachhaltigkeit enstanden sind. In der Vertiefungsrichtung haben Studierende Forschungsprojekte in den beiden Biosphärengebieten , in starker inhatlicher Anlehung an das CRAFT Projekt, durchgeführt.

...

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild



Man and Biosphere (MAB)



ISBN 978-3-7001-9308-1
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild



  • Martin COY - Nils UNTHAN - Jacob HEUSER - Birgit REUTZ - Armin KRATZER

Man and Biosphere (MAB)

Creative Approaches for socio-ecological transitions (CRAFT)
A comparative study of rural-peripheral biosphere reserves as drivers of social innovations
ABSCHLUSSBERICHT


    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Der vorliegende Bericht bildet den formalen Abschluss des durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) geförderten Forschungsprojekts Creative Approaches for socio-ecological transitions (CRAFT): A comparative study of rural-peripheral biosphere reserves as drivers of social innovations. Der Bericht behinhaltet Ergebnisse und Schlussfolgerungen der mehrjährigen Forschungsarbeiten der Forschenden der Universität Innsbruck, der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Zusammenarbeit mit den Praxispartnern, den Biosphärengebietmanagements aus dem Biosphärenpark Großes Walsertal und der Biosfera Engiadina-Val Müstair. Zudem behinhaltet der Enbericht einen umfassenden Anhang mit den vollständigen Endberichten, die im Rahmen der Wahl-Vertiefungsrichtung Raumentwicklung und Regionalforschung des Masterstudiums Geographie. Globaler Wandel – Regionale Nachhaltigkeit enstanden sind. In der Vertiefungsrichtung haben Studierende Forschungsprojekte in den beiden Biosphärengebieten , in starker inhatlicher Anlehung an das CRAFT Projekt, durchgeführt.

    ...

    Authors

    Details

    Release date:

    2022,

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-9308-1

    DOI

    doi: 10.1553/MAB-CRAFT

    Pages:

    166 Seiten, zahlreiche Farb- und SW-Abb.,

    Dimension:

    digital