Bild
  • Thomas OLECHOWSKI (Hg.)

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs
13. Jahrgang
Heft 1 / 2023

  • Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs  1/2023 

€  49,00 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der aktuelle Band enthält vermischte Themen zur Privatrechts-, Strafrechts- und Verfassungsgeschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Ch. Schmetterer zeichnet die Entwicklung vom römischen Mandatum zum modernen Bevollmächtigungsvertrag nach, I. Cerman befasst sich mit der juristischen Argumentation in böhmischen Robotpatenten des 17. und 18. Jahrhunderts, Ch. Neschwara berichtet über ein Editionsprojekt zum Strafgesetzentwurf 1803 sowie über dessen Verfasser Mathias Haan und Th. Olechowski porträtiert Ludwig von Holzgethan, der im Herbst 1871 für wenige Wochen österreichischer Regierungschef war. Gleich drei Beiträge befassen sich mit Hans Kelsen und dessen Umfeld: J. Osterkamp schreibt über Verfassung, Demokratie und Verfassungsgerichtsbarkeit nach 1918, K. Groh befasst sich mit Hans Kelsens Beziehung zu den „sogenannten Grund- und Freiheitsrechten“ und P. Techtet erläutert die überaus heikle Rechtslage des Kinowesens in der Ersten Republik.

Inhaltsverzeichnis

Ivo CERMAN, Budweis
Die juristische Argumentation in den böhmischen Robotpatenten 1680–1738

Kathrin GROH, München
Grundrechte in Gänsefüßchen. Kelsens (un‐)schlüssige Beziehung zu den „sogenannten Grund‐ und Freiheitsrechten“

Christian NESCHWARA, Wien
Mathias Wilhelm (Virgilius) Haan (1737–1816) – ein Richter als Gesetzgeber
Sein Erst‐Entwurf zum Strafgesetz von 1803 – ein Editionsprojekt

Thomas OLECHOWSKI, Wien
26 Tage Regierungschef
Der Kurzzeit‐Ministerratsvorsitzende Ludwig von Holzgethan

Jana OSTERKAMP, Augsburg
Gemeinsames Erbe, getrennter Aufbruch
Verfassung, Demokratie und Verfassungsgerichtbarkeit nach 1918

Christoph SCHMETTERER, Halle an der Saale
Von mandatum zum Bevollmächtigungsvertrag

Peter TECHET, Freiburg im Breisgau
Rechtslage im Kinowesen in der Ersten Republik
Zensur‐ und Länderkompetenzfrage in der Judikatur des Verfassungsgerichtshofes

Tätigkeitsbericht
KRGÖ und FRQ im Jahr 2022

Authors

Details

Release date:

2023,

ISBN Print Edition

978-3-7001-9410-1

ISBN Online Edition

978-3-7001-9411-8

ISSN Print Edition

2221-8890

ISSN Online Edition

2224-4905

DOI

doi: 10.1553/BRGOE2023-1

Pages:

120 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert, deutsch