• Reinhard Härtel

Die älteren Urkunden des Domkapitels zu Aquileia und des Klosters Beligna (bis 1250)

BildBild

Reinhard Härtel
war Professor für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Graz


Diese Edition bildet den vierten Band der „Vorarbeiten zu einem Urkundenbuch des Patriarchats Aquileia“. Sie ergänzt damit die schon vorhandenen Ausgaben von Urkunden friaulischer Kirchen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. Etwa die Hälfte der hier enthaltenen Texte bzw. Urkundenauszüge war der Forschung bisher völlig unbekannt. Darüber hinaus wurden etliche Texte erstmals im Wortlaut ediert, andere sind nun aufgrund einer deutlich besseren Textgrundlage als bisher verfügbar oder erscheinen mit berichtigtem Datum. Eine Darstellung der bisherigen Forschungen zum Domkapitel und zu dem diesem nachmals inkorporierten Kloster Beligna sowie Untersuchungen zu den Inventaren des Kapitelarchivs (vom 16. bis zum 18. Jahrhundert) und ebenso zur Geschichte dieses Archivs runden die Textausgabe ab. Dazu kommen Spezialstudien zu Inhalt und Bewertung einzelner bedeutender Urkunden und Urkundengruppen, darunter auch zum Realitätsgehalt solcher Urkundentexte, die ausschließlich in Werken der Stilkunst überliefert sind, und ebenso über solche Urkunden, die bisher zu Unrecht dem Domkapitel oder dem Kloster Beligna bzw. dem Zeitraum bis 1250 zugeordnet worden sind. Die Notarszeichen aus der Zeit bis 1250 sind abgebildet, unabhängig davon, ob sie im Original oder als jüngere Kopien überliefert sind. Selbstverständlich werden nicht nur die in den Texten vorkommenden Orts- und Personennamen durch Register erschlossen und identifiziert, sondern ebenso die Eigentümlichkeiten der mittelalterlichen Rechtssprache in ihrer Phrasenbildung insgesamt.

Veröffentlicht mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

Bild

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

This edition forms the fourth volume of the series "Vorarbeiten zu einem Urkundenbuch des Patriarchats Aquileia". It thus complements the existing editions of documents from Friulian churches up to the middle of the 13th century. Around half of the texts or document extracts contained here were previously completely unknown to researchers. Moreover, a number of texts have now been edited verbatim for the first time, and others are now available due to a significantly better textual basis than before, or they now appear with a corrected date. Several studies round off the text edition: a presentation of previous research on the cathedral chapter and the Beligna monastery that was later incorporated into it, as well as investigations into the inventories of the chapter archive (from the 16th to the 18th century) and into the history of this archive. In addition, there are special studies on the content and evaluation of some important documents and groups of documents, including the problem of historical truth in those documents that have been handed down exclusively in works of stylistic art, and also studies concerning those documents that have previously been wrongly attributed to the cathedral chapter or the Beligna monastery or to the period up to 1250. The notary signs from the period up to 1250 are shown, regardless of whether they have come down to us in the original or as more recent copies. Of course, not only the place and personal names appearing in the texts are indexed and identified, but the peculiarities of the legal phraseology of the Middle Ages are also listed.

Bestellung/Order


BildBild
Die älteren Urkunden des Domkapitels zu Aquileia und des Klosters Beligna (bis 1250)


ISBN 978-3-7001-9414-9
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9415-6
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
BildBild
  • Reinhard Härtel

Die älteren Urkunden des Domkapitels zu Aquileia und des Klosters Beligna (bis 1250)

  • Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom, 2. Abteilung, Quellen, 6. Reihe,  4. Band 

€  190,00 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/978OEAW94149


Diese Edition bildet den vierten Band der „Vorarbeiten zu einem Urkundenbuch des Patriarchats Aquileia“. Sie ergänzt damit die schon vorhandenen Ausgaben von Urkunden friaulischer Kirchen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. Etwa die Hälfte der hier enthaltenen Texte bzw. Urkundenauszüge war der Forschung bisher völlig unbekannt. Darüber hinaus wurden etliche Texte erstmals im Wortlaut ediert, andere sind nun aufgrund einer deutlich besseren Textgrundlage als bisher verfügbar oder erscheinen mit berichtigtem Datum. Eine Darstellung der bisherigen Forschungen zum Domkapitel und zu dem diesem nachmals inkorporierten Kloster Beligna sowie Untersuchungen zu den Inventaren des Kapitelarchivs (vom 16. bis zum 18. Jahrhundert) und ebenso zur Geschichte dieses Archivs runden die Textausgabe ab. Dazu kommen Spezialstudien zu Inhalt und Bewertung einzelner bedeutender Urkunden und Urkundengruppen, darunter auch zum Realitätsgehalt solcher Urkundentexte, die ausschließlich in Werken der Stilkunst überliefert sind, und ebenso über solche Urkunden, die bisher zu Unrecht dem Domkapitel oder dem Kloster Beligna bzw. dem Zeitraum bis 1250 zugeordnet worden sind. Die Notarszeichen aus der Zeit bis 1250 sind abgebildet, unabhängig davon, ob sie im Original oder als jüngere Kopien überliefert sind. Selbstverständlich werden nicht nur die in den Texten vorkommenden Orts- und Personennamen durch Register erschlossen und identifiziert, sondern ebenso die Eigentümlichkeiten der mittelalterlichen Rechtssprache in ihrer Phrasenbildung insgesamt.

Veröffentlicht mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

Bild

This edition forms the fourth volume of the series "Vorarbeiten zu einem Urkundenbuch des Patriarchats Aquileia". It thus complements the existing editions of documents from Friulian churches up to the middle of the 13th century. Around half of the texts or document extracts contained here were previously completely unknown to researchers. Moreover, a number of texts have now been edited verbatim for the first time, and others are now available due to a significantly better textual basis than before, or they now appear with a corrected date. Several studies round off the text edition: a presentation of previous research on the cathedral chapter and the Beligna monastery that was later incorporated into it, as well as investigations into the inventories of the chapter archive (from the 16th to the 18th century) and into the history of this archive. In addition, there are special studies on the content and evaluation of some important documents and groups of documents, including the problem of historical truth in those documents that have been handed down exclusively in works of stylistic art, and also studies concerning those documents that have previously been wrongly attributed to the cathedral chapter or the Beligna monastery or to the period up to 1250. The notary signs from the period up to 1250 are shown, regardless of whether they have come down to us in the original or as more recent copies. Of course, not only the place and personal names appearing in the texts are indexed and identified, but the peculiarities of the legal phraseology of the Middle Ages are also listed.

Authors

Reinhard  Härtel

war Professor für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Graz

Details

Release date:

2025

ISBN Print Edition

978-3-7001-9414-9

ISBN Online Edition

978-3-7001-9415-6

DOI

10.1553/978OEAW94149

Pages:

512 Seiten

Dimension:

29,7x21cm, broschiert