Akademie im Dialog ‒ Forschung und Gesellschaft | 2

    Neue Weltordnung

    Bild


    Die politische Weltordnung des 20. Jahrhunderts ist heute in Frage gestellt, die globalen Machtverhältnisse verschieben sich. Das Gefüge der Weltpolitik ist, so lautet eine vielfache Diagnose, dabei, sich neu zu ordnen. Politische Entwicklungen der Gegenwart – und der Zukunft – können stets nur aus der Geschichte heraus verstanden werden. Das ist der gemeinsame Ausgangspunkt aller drei Impulsvorträge zu der Diskussionsrunde, die sich am 15.12.2022 im Rahmen der Sitzung der philosophisch-historischen Klasse der ÖAW dem Thema „Neue Weltordnung?“ widmete. Die Mächte USA, Russland und China standen im Zentrum der drei viel beachteten Referate: Der emeritierte Universitätsprofessor für Anglistik und Amerikanistik Waldemar Zacharasiewicz reflektierte über das Verhältnis zwischen den USA und Europa in Vergangenheit und Gegenwart. Botschafter Emil Brix erläuterte seine Prognose von einem Russland, das aus dem Ukraine Krieg „schwach und isoliert“ hervorgehen werde. Susanne Weigelin-Schwiedrzik schließlich, emeritierte Professorin für Sinologie, analysierte die spezifisch chinesische Perspektive auf die Weltordnung.

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

    Bestellung/Order


    Bild
    Akademie im Dialog ‒ Forschung und Gesellschaft | 2


    ISBN 978-3-7001-9474-3
    Print Edition




    Send or fax to your local bookseller or to:

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
    UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

    Bitte senden Sie mir
    Please send me
     
    Exemplar(e) der genannten Publikation
    copy(ies) of the publication overleaf


    NAME


    ADRESSE / ADDRESS


    ORT / CITY


    LAND / COUNTRY


    ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
        Visa     Euro / Master     American Express


    NUMMER

    Ablaufdatum / Expiry date:  

        I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
     
    DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

    BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
    Bild

      Akademie im Dialog ‒ Forschung und Gesellschaft | 2

      Neue Weltordnung

      • Akademie im Dialog ‒ Forschung und Gesellschaft  2 

      €  9,90 

      incl. VAT

      X
      BibTEX-Export:

      X
      EndNote/Zotero-Export:

      X
      RIS-Export:

      X 
      Researchgate-Export (COinS)

      Permanent QR-Code

      Die politische Weltordnung des 20. Jahrhunderts ist heute in Frage gestellt, die globalen Machtverhältnisse verschieben sich. Das Gefüge der Weltpolitik ist, so lautet eine vielfache Diagnose, dabei, sich neu zu ordnen. Politische Entwicklungen der Gegenwart – und der Zukunft – können stets nur aus der Geschichte heraus verstanden werden. Das ist der gemeinsame Ausgangspunkt aller drei Impulsvorträge zu der Diskussionsrunde, die sich am 15.12.2022 im Rahmen der Sitzung der philosophisch-historischen Klasse der ÖAW dem Thema „Neue Weltordnung?“ widmete. Die Mächte USA, Russland und China standen im Zentrum der drei viel beachteten Referate: Der emeritierte Universitätsprofessor für Anglistik und Amerikanistik Waldemar Zacharasiewicz reflektierte über das Verhältnis zwischen den USA und Europa in Vergangenheit und Gegenwart. Botschafter Emil Brix erläuterte seine Prognose von einem Russland, das aus dem Ukraine Krieg „schwach und isoliert“ hervorgehen werde. Susanne Weigelin-Schwiedrzik schließlich, emeritierte Professorin für Sinologie, analysierte die spezifisch chinesische Perspektive auf die Weltordnung.

      Authors

      Details

      Release date:

      2023,

      ISBN Print Edition

      978-3-7001-9474-3

      Pages:

      39 Seiten, zahlr. Farbabbildungen und Tabellen

      Dimension:

      21x21cm, deutsch