Bild
  • Thomas OLECHOWSKI (Hg.)

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs
13. Jahrgang
Heft 2 / 2023

Alkohol in der Rechtsgeschichte

  • Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs  2/2023 

€  49,00 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der aktuelle Band befasst sich mit dem Thema „Alkohol in der Rechtsgeschichte“. Die Einleitung der beiden Herausgeber, Gerhard Ammerer und Thomas Olechowski, gibt einen Überblick über die einschlägige Forschung in Österreich und zeigt die Bandbreite des Themas auf. In den nachfolgenden Aufsätzen werden einzelne Teilaspekte behandelt. Der Bogen spannt sich dabei von frühneuzeitlichen (den Alkohol betreffenden) Regelungen in der Stadt Salzburg (Gerhard Ammerer) über die Entwicklung der Biersteuer in Niederösterreich vom ausgehenden Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert (Stefan Wedrac) und die Aufhebung des sogenannten Propinationsrechts in Galizien (Kamila Staudigl-Ciechowicz) bis zum Problem der Trunkenheit im k.u.k. Heer (Bernhard Gollob). Arbeitsrechtliche Aspekte werden im Beitrag über Alkohol als Entlassungsgrund behandelt (Christoph Schmetterer) und das vermutlich erste, wenn auch gescheiterte, Volksbegehren in Österreich hatte die Einschränkung des Alkoholkonsums zum Gegenstand (Thomas Olechowski). Von besonderer Aktualität sind die verschiedenen – nicht leicht miteinander in Einklang zu bringenden – Koranverse, die auf den Alkoholkonsum Bezug nehmen und mehrheitlich als striktes Alkoholverbot interpretiert werden (Stefan Schima).

Authors

Details

Release date:

2023,

ISBN Print Edition

978-3-7001-9534-4

ISBN Online Edition

978-3-7001-9535-1

ISSN Print Edition

2221-8890

ISSN Online Edition

2224-4905

DOI

doi: 10.1553/BRGOE2023-2

Pages:

135 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert, deutsch