Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Pandemie für den Umgang mit zukünftigen Krisen ziehen? Dieser Band bietet konkrete Antworten. Er bündelt die Ergebnisse des Corona-Aufarbeitungsprozesses, der von der österreichischen Bundesregierung im Frühjahr 2023 angestoßen wurde. Im Mittelpunkt von fünf sozialwissenschaftlichen Analysen stehen politisch hochkontroverse Themen wie die Impfpflicht und die Schulschließungen. Die Rolle der Medien, das Problem der Wissenschaftsskepsis und die Organisation wissenschaftlicher Politikberatung in Krisenzeiten sind weitere Themenschwerpunkte. Empfehlungen für zukünftige Krisen wurden auch von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen österreichweiter Dialogveranstaltungen formuliert. Die reichhaltige Dokumentation dieses Dialogprozesses rundet den Band ab.
…
What lessons can be learned from the coronavirus pandemic for dealing with future crises? This volume offers precise answers. It summarises the results of the “Corona-Aufarbeitungsprozess”, which was initiated by the Austrian federal government in spring 2023. Five social science analyses focus on highly controversial political issues such as compulsory vaccination and school closures. The role of the media, the problem of science skepticism and the organization of science advice in times of crisis are further key topics. Recommendations for future crises were also formulated by citizens as part of Austria-wide dialog events. The comprehensive documentation of this dialog process rounds off the volume.
2023,
978-3-7001-9569-6
978-3-7001-9570-2
176 Seiten, zahlr. Farbabbildungen, Tabellen und Grafiken,
29,7x21cm, broschiert, deutsch