• Maria SIX-HOHENBALKEN - Mehmet EMIR - Eva KOLM - Eva STOCKINGER (Hrsg.)

Viyano ‒ A Passion for Kurds and Mountain Life

The Werner Finke Collection. With the assistance from Eszter Ágota Hárs and Marina Stoilova

BildBild

Maria SIX-HOHENBALKEN
is senior researcher at the Institute for Social Anthropology at the Austrian Academy of Sciences

Mehmet EMIR
is a technical specialist at the Institute for Social Anthropology and at the Austrian Centre for Digital Humanities at the Austrian Academy of Sciences

Eva KOLM
is a project collaborator at the Institute for Social Anthropology at the Austrian Academy of Sciences and a project coordinator at the OeAD

Eva STOCKINGER
is a technical specialist at the Institute for Social Anthropology at the Austrian Academy of Sciences



ISBN 978-3-7001-9662-4 Print Edition
ISBN 978-3-7001-9663-1 Online Edition

doi: https://doi.org/10.1553/978OEAW96624
Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie 34 
Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse  562 
Kurdische Studien – Beiträge aus Österreich  2 
2025,  284 Seiten, 29,7x22cm, broschiert, englisch/deutsch
€  69,00   

Werner Finke verbrachte ab 1968 über 30 Jahre damit, die Alltagskulturen der Kurd*innen in der Türkei ethnografisch zu dokumentieren. Er reiste fast jedes Jahr in die kurdischen Regionen und erstellte eine umfassende multimediale Dokumentation und eine ethnografische Sammlung für das Weltmuseum Wien. Abgesehen von einigen kleineren Präsentationen und einer größeren Ausstellung ist sein Multimedia-Material bisher nicht veröffentlicht worden. Diese Publikation begleitet die digitale Veröffentlichung großer Teile der Sammlung im Rahmen des Forschungsprojekts ZOZAN. Neben einer biografischen Darstellung bietet die Publikation einen Einblick in die vielfältigen Belege, kontextualisiert sie im Bereich der Kurdologie, diskutiert Transformationsprozesse in den kurdischen Alltagskulturen seit Finkes Sammeltätigkeit und zeigt Wege für eine mögliche weitere wissenschaftliche Nutzung auf.

Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)

Bild

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Werner Finke spent over 30 years ethnographically documenting the everyday culture of the Kurds in Turkey. He traveled to the Kurdish regions almost every year and created a comprehensive multimedia documentation and an ethnographic collection for the Weltmuseum Wien. Apart from a few smaller presentations and a larger exhibition, his multimedia material has remained unseen to date. This publication accompanies the digital release of large parts of the collection. In addition to a biographical presentation, the publication offers insight into the extensive collection, contextualizes it in the field of Kurdish Studies, discusses transformation processes in Kurdish everyday cultures since Finke’s collecting activities, and shows ways of realizing possible further scientific use.

Bestellung/Order


BildBild
Viyano ‒ A Passion for Kurds and Mountain Life


ISBN 978-3-7001-9662-4
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9663-1
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
BildBild
  • Maria SIX-HOHENBALKEN - Mehmet EMIR - Eva KOLM - Eva STOCKINGER (Hrsg.)

Viyano ‒ A Passion for Kurds and Mountain Life

The Werner Finke Collection. With the assistance from Eszter Ágota Hárs and Marina Stoilova

  • Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie  34 
  • Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse  562 
  • Kurdische Studien – Beiträge aus Österreich  2

€  69,00 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Werner Finke verbrachte ab 1968 über 30 Jahre damit, die Alltagskulturen der Kurd*innen in der Türkei ethnografisch zu dokumentieren. Er reiste fast jedes Jahr in die kurdischen Regionen und erstellte eine umfassende multimediale Dokumentation und eine ethnografische Sammlung für das Weltmuseum Wien. Abgesehen von einigen kleineren Präsentationen und einer größeren Ausstellung ist sein Multimedia-Material bisher nicht veröffentlicht worden. Diese Publikation begleitet die digitale Veröffentlichung großer Teile der Sammlung im Rahmen des Forschungsprojekts ZOZAN. Neben einer biografischen Darstellung bietet die Publikation einen Einblick in die vielfältigen Belege, kontextualisiert sie im Bereich der Kurdologie, diskutiert Transformationsprozesse in den kurdischen Alltagskulturen seit Finkes Sammeltätigkeit und zeigt Wege für eine mögliche weitere wissenschaftliche Nutzung auf.

Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)

Bild

Werner Finke spent over 30 years ethnographically documenting the everyday culture of the Kurds in Turkey. He traveled to the Kurdish regions almost every year and created a comprehensive multimedia documentation and an ethnographic collection for the Weltmuseum Wien. Apart from a few smaller presentations and a larger exhibition, his multimedia material has remained unseen to date. This publication accompanies the digital release of large parts of the collection. In addition to a biographical presentation, the publication offers insight into the extensive collection, contextualizes it in the field of Kurdish Studies, discusses transformation processes in Kurdish everyday cultures since Finke’s collecting activities, and shows ways of realizing possible further scientific use.

Authors

Maria  SIX-HOHENBALKEN

is senior researcher at the Institute for Social Anthropology at the Austrian Academy of Sciences

Mehmet  EMIR

is a technical specialist at the Institute for Social Anthropology and at the Austrian Centre for Digital Humanities at the Austrian Academy of Sciences

Eva  KOLM

is a project collaborator at the Institute for Social Anthropology at the Austrian Academy of Sciences and a project coordinator at the OeAD

Eva  STOCKINGER

is a technical specialist at the Institute for Social Anthropology at the Austrian Academy of Sciences

Details

Release date:

2025,

ISBN Print Edition

978-3-7001-9662-4

ISBN Online Edition

978-3-7001-9663-1

DOI

doi: 10.1553/978OEAW96624

Pages:

284 Seiten,

Dimension:

29,7x22cm, broschiert, englisch/deutsch