Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege
|
|
Die ÖZKD „Denkmalsturz und Diversität der Denkmallandschaft“ basiert auf einem Fachgespräch des Bundesdenkmalamtes aus dem Jubiläumsjahr 2023 „100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“. Nach einem allgemeinen Überblick über das Thema widmet sich der Band der Frage des Umgangs mit problematischen, „unbequemen“ Denkmälern sowie dem Wesen „demokratischer Denkmäler“, die das Potential der heutigen sozialen Diversität nutzen. Der Sturz von Denkmälern und die Errichtung von Gegendenkmälern wird untersucht, wobei auch die Diskussion um das Wiener Lueger-Denkmal beleuchtet wird. |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Die ÖZKD „Denkmalsturz und Diversität der Denkmallandschaft“ basiert auf einem Fachgespräch des Bundesdenkmalamtes aus dem Jubiläumsjahr 2023 „100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“. Nach einem allgemeinen Überblick über das Thema widmet sich der Band der Frage des Umgangs mit problematischen, „unbequemen“ Denkmälern sowie dem Wesen „demokratischer Denkmäler“, die das Potential der heutigen sozialen Diversität nutzen. Der Sturz von Denkmälern und die Errichtung von Gegendenkmälern wird untersucht, wobei auch die Diskussion um das Wiener Lueger-Denkmal beleuchtet wird.
2024,
978-3-7001-9689-1
978-3-7001-9690-7
68 Seiten, zahlr. Farb- und s/w-Abbildungen, 21x29,7cm, broschiert, deutsch