Bild
  • Bundesdenkmalamt (Hg.)

Fundberichte aus Österreich.Beihefte
Band 4 (2024)

Die Ausgrabungen in der Wiener Stallburg 2004/2005
Teil 1: Urgeschichte und Römische Kaiserzeit

  • FÖBeihefte 2024  4 

€  99,00 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/FOE-BH-Bd4


Die Stallburg ist als Sitz der Spanischen Hofreitschule mit den weltberühmten Lipizzaner-Hengsten nicht nur ein prominenter Teil der Wiener Hofburg, sondern dank ihrer Lage inmitten der Altstadt von Wien auch ein archäologischer Hotspot. Anlässlich eines geplanten Bauvorhabens fanden in den Jahren 2004 und 2005 umfangreiche Ausgrabungen im Innenhof der Stallburg statt, die Relikte aus rund 5000 Jahren menschlicher Aktivitäten in dem Areal zutage förderten. Der erste Band zu den Ergebnissen dieser archäologischen Untersuchungen stellt die urgeschichtlichen und römerzeitlichen Befunde und Funde vor. Neben zwei kupferzeitlichen Bestattungen stehen hier besonders die Überreste der rund 150 Jahre währenden römischen Siedlungstätigkeit in diesem Bereich der Lagervorstadt des Kastells Vindobona im Mittelpunkt.

As the home of the Spanish Riding School with its world-famous Lipizzaner stallions, the Stallburg is not only a prominent part of the Vienna Hofburg, but also an archaeological hotspot thanks to its location in the heart of Vienna's old town. Extensive excavations were carried out in the inner courtyard of the Stallburg in 2004 and 2005 as part of a planned construction project, which brought to light relics from around 5000 years of human activity in the area. The first volume on the results of these archaeological investigations presents the prehistoric and Roman features and finds. In addition to two Copper Age burials, the focus here is on the remains of around 150 years of Roman settlement activity in this area of the camp suburb of Fort Vindobona.

Authors

Details

Release date:

2024,

ISBN Print Edition

978-3-7001-9695-2

ISBN Online Edition

978-3-7001-9696-9

DOI

10.1553/FOE-BH-Bd4

Pages:

749 Seiten, zahlr. Farb- und s/w-Abbildungen, Tabellen, zusätzlicher Digitalteil im E-Book mit 163 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, gebunden