Wiener Studien - Rezensionen 137 (2024)Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Rezensionen und Anzeigen
Ekkehard Weber: Verena Fercho, Die stadtrömische supplicatio in republikanischer Zeit. Formierungen eines Ritualkoplexes. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Verlag Antike 2023. (Studien zur Alten Geschichte. 35.) 313 S. ISBN 978-3-949189-48-7
Ekkehard Weber: Susanne Froehlich, Reisen im römischen Reich. Berlin-Boston: Walter de Gruyter. Oldenbourg 2023. (Seminar Geschichte.) X + 246 S. Ill. ISBN 978-3-11-076323-2. PDF 978-3-11-076358-4. EPUB 978-3-11-076365-2
Sonja Schreiner: Tim Helmke, Exemplarisches Krisenwissen. Gender in Narrativ und Narration des frühen Prinzipats. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2023. (Hypomnemata. 217.) 329 S. ISSN 0085-1671. ISBN 978-3-525-30228-6
Sonja Schreiner: Lothar Willms (Hg.), Interkulturalität in der Antike. Von Kelten, Römern, Griechen, Etruskern und Germanen. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2023. (BAC. Bochumer Altertums-wissenschaftliches Colloquium. 115.) 240 S. Ill. ISBN 978-3-98940-008-5
Greti Dinkova-Bruun: Randolf Lukas, Josephus Latinus, Antiquitates Judaicae, Buch 6 und 7. Einleitung, Edition und Kommentar zur Übersetzungstechnik. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2022. (BAC. Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium. 112.) 296 S. ISBN 978-3-86821-969-2
Walter Stockert: Yannik Brandenburg (ed.), Aulularia sive Querolus. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2023. (Bibliotheca Teubneriana. 2045.) XXIV + 64 S. ISBN 978-3-11100-033-6
Sonja Schreiner: Oliver Hellmann – Arnaud Zucker (eds.), On the Diffusion of Zoological Knowledge in Late Antiquity and the Byzantine Period. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2023. (Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption. AKAN-Einzelschriften. 14.) 196 S. ISBN 978-3-86821-982-1
Sonja Schreiner: Estudios sobre Galeno Latino y sus fuentes. Edición, a cargo de María Teresa Santamaría Hernández. Cuenca: Ediciones de la Universidad de Castilla-La Mancha 2021. (Escuela de Traductores de Toledo. 19.) 392 S. ISBN 978-84-9044-466-5 (edición impresa). ISBN 978-84-9044-467-2 (edición electrónica)
Sonja Schreiner: Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium peregrinationis transmarinae. Georg von Gaming: Martin Baumgartners Pilgerreise nach Ägypten, auf den Berg Sinai, ins Heilige Land und nach Syrien in den Jahren 1507 und 1508. Einleitung, Edition und Kommentar von Hermann Niedermayr. Übersetzung von Gerhard Frener. Band 1: Einleitung, Text und Übersetzung. Band 2: Kommentar, Appendix und Literaturverzeichnis. Wien-Köln: Böhlau 2023. 1540 S. Ill. ISBN 978-3-205-21675-9
Sonja Schreiner: Marian Nebelin, Europas imaginierte Einheit. Kulturgeschichte und Antike-rezeption bei Stefan Zweig. Köln: Böhlau 2024. (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte. 96.) 386 S. ISBN 978-3-412-52325-1
Nina Aringer: Verena Bartoszek – Verena Datené – Sabine Lösch – Inge Mosebach-Kaufmann – Gregor Nagengast – Christian Schöffel – Barbara Scholz – Wolfram Schröttel. Beratung: Theo Wirth (Wortschatz und Grammatik). Illustrationen: Miriam Koch, VIVA Gesamtband. Lehrgang für Latein ab Klasse 5 oder 6. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2014. 336 S. Ill. ISBN 978-3-525-71093-7
Sonja Schreiner: Asmus Trautsch, Der Umschlag von allem in nichts. Theorie tragischer Erfahrung. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2020. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderbände. 43.) XI + 876 S. ISBN 978-3-11-055052-8. e-ISBN (PDF) 978-3-11-055149-5. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-055080-1. ISSN 1617-3325
Herbert Bannert: Theophrastos, Wind und Wetter. Griechisch-deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Kai Brodersen. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2023. (Sammlung Tusculum.) 240 S. ISBN 978-3-11-074403-3. e-ISBN (PDF) 978-3-11-074413-2
Alfred Dunshirn: Renate Schlesier, Mischungen beim antiken Gelage. Reflexionen des frühgrie-chischen Symposions. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2024. (Münchner Vorlesungen zu Antiken Welten. 7.) 157 S. 20 Abbildungen. ISBN 978-3-11-141674-8. e-ISBN (PDF) 978-3-11-142522-1. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-142549-8. ISSN 2198-9664
Sonja Schreiner: Jochen Althoff – Diego De Brasi – Sabine Föllinger – Georg Wöhrle (Hg.), Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 34. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2024. 139 S. Ill. ISBN 978-3-98940-036-8. ISSN 0942-0398
Sonja Schreiner: Bernhard Greiner, Gestaltenreiches bald Gestaltenloses. Literatur- und Wissens-geschichte der Wolken. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2024. 884 S. Ill. ISBN 978-3-8253-9563-6
Walter Stockert: Tragicorum Romanorum Fragmenta, Vol. III: Pacuvius, ed. Petra Schierl. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2023. XLII + 520 S. ISBN 978-3-525-25030-3 – Tragicorum Romanorum Fragmenta, Vol. IV: Accius, ed. Jochen Schultheiß. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2023. XLII + 858 S. ISBN 978-3-525-25031-0
Sonja Schreiner: Maximilian Höhl, Literarische Triumphe. Der römische Triumph als konzeptuelle Metapher in der Literatur der späten Republik und der frühen Kaiserzeit. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2023. (Millennium-Studien. 103.) X + 327 S. Ill. ISBN 978-3-11-108089-5. e-ISBN (PDF) 978-3-11-108247-9. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-108284-4. ISSN 1862-1139. DOI https://doi.org/10.1515/9783111082479
Sonja Schreiner: Christina Meckelnborg, P. Ovidius Naso, Remedia amoris. Kommentar zu Vers 397–814. 2., überarbeitete Auflage. Baden-Baden: Tectum. Nomos 2024. (Nova Classica. 4.) XXXVII + 427 S. ISBN 978-3-8288-4909-9. ePDF 978-3-8288-5037-8. ISSN 2195-5093
Sonja Schreiner: Lars Mielke, Spaliere für Silvinus. Charakterschulung in Columellas Werk über die Landwirtschaft. Berlin-Boston: Vandenhoeck und Ruprecht 2024. (Hypomnemata. 219.) 602 S. ISBN 978-3-525-30225-5. ISSN 0085-1671
Herbert Bannert: Scott McGill – Joseph Pucci (Ed.), Classics Renewed. Reception and Innovation in the Latin Poetry of Late Antiquity. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2016. (Bibliothek der klassi-schen Altertumswissenschaften. Hg. von Jürgen Paul Schwindt. N.F. 2. Reihe. 152. The Library of the Other Antiquity. Marco Formisano [Ed.]) 432 S. 6 farb. Abb. ISBN 978-3-8253-6448-9
Interludium gratulatorium Curtio Picario humiliter oblatum LXXX
Sonja Schreiner: Christa Agnes Tuczay, Inspiration und Prophetie in der Vormoderne. Stuttgart: Anton Hiersemann 2024. (Standorte in Antike und Christentum. 12.) 489 S. Ill. ISBN 978-3-7772-2217-2. ISSN 2190-8141
Kurt Smolak: Walter Berschin, Mittellateinische Studien IV. Mit Beiträgen von Tino Licht. Heidelberg: Mattes Verlag 2022. X + 325 S. ISBN 978-3-86809-182-3
Sonja Schreiner: Jan Bloemendal (Ed.) in Collaboration with a Seminar Group of the Ruhr University Bochum, Johannes Reuchlin’s Scaenica progymnasmata or Henno (1498) and Jacob Spiegel’s Commentary (1512). Neo-Latin Comedy and Translational Learning. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2024. (BAC. Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium. 116.) 464 S. Ill. ISBN 978-3-98940-032-0
Sonja Schreiner: Laurenz Lütteken – Wolfgang Sandberger (Hg.), Göttinger Händel-Beiträge 25. Begründet von Hans Joachim Marx. Im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft. Redaktionelle Mitarbeit Christoph Jannis Arta. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2024. 97 S. Ill. ISBN 978-3-525-27839-0. ISSN 0177-7319
2024,
978-3-7001-9706-5
1813-3924
97 Seiten,
Online