Bild
  • Solomiia Tkach - Josef Kohlbacher

Wohnungsmarktintegration Ukrainischer Geflüchteter:

Eine vergleichende Analyse zwischen Wien und Lwiw

  • ISR-Forschungsbericht  61 

€  30,00 

incl. VAT

   

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Diese Publikation basiert auf einer umfassenden theoretischen und empirischen Grundlage, da sie den Forschungsstand zur Wohnintegration von Geflüchteten im europäischen und internationalen Kontext analysiert. Zudem widmet sie sich den spezifischen Merkmalen und Entwicklungslinien der Wohnungsmärkte in Wien und Lwiw sowie den Unterschieden in Bezug auf wohnungspolitische Strukturen und Ziele. Es geht dabei um die institutionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für die Wohnintegration von Binnenvertriebenen in Lwiw und ukrainischen Geflüchteten in Wien. Im Anschluss daran wird eine vergleichende Analyse vielfältiger Aspekte der Wohnintegration in den beiden Metropolen aufgestellt, darunter die spezifischen Herausforderungen für die Geflüchteten sowie die unterstützenden Maßnahmen der Städte und NGOs und deren positive Effekte, aber auch verbesserungswürdige Aspekte. Auch die Rolle der relevanten NGOs im Bereich der Wohnintegration und darüber hinaus bei der Arbeitsmarktintegration und im Hinblick auf den Zugang zum Bildungssystem und den Erwerb der deutschen Sprache wird vor allem auf der Grundlage der Expert:inneninterviews analysiert. Die vielfältigen Aspekte der Lebenssituation der Vertriebenen zum Zeitpunkt der Befragung werden anhand von Zitaten aus den Interviews ebenso dargestellt wie die persönliche Sicht der Respondent/inn/en auf besondere Herausforderungen im eigenen Integrationsprozess und spezifische Barrieren auf dem Weg dorthin. Abschließend werden auf der Grundlage der Forschungsergebnisse Empfehlungen und Vorschläge für die städtische Wohnungspolitik für ukrainische Geflüchtete in Wien und Binnenvertriebene in Lwiw formuliert, um deren Integration in neue städtische Umgebungen zu erleichtern. Die Studie schließt mit allgemeinen Schlussfolgerungen der vergleichenden Analyse der Integrationsherausforderungen auf den Wohnungsmärkten für ukrainische Geflüchtete in Wien und Binnenvertriebene in Lwiw.

This publication is underpinned by a comprehensive theoretical and empirical foundation, as it analyses the state of research into the residential integration of refugees in a European and international context. It also addresses the specific characteristics of and developments in the housing markets in Vienna and Lviv, as well as the differences with regard to housing policy structures and aims. In specific terms, it looks at the institutional and organisational framework conditions for residential integration for internally displaced persons in Lviv and for Ukrainian refugees in Vienna. This is followed by a comparative analysis of various aspects of residential integration in both cities, including both the specific challenges faced by the refugees and the supportive measures adopted by the cities and NGOs and the positive effects thereof, as well as aspects that need to be improved. The role of the pertinent NGOS in the field of residential integration and beyond in relation to integration into the labour market, access to the education system and acquisition of the German language is also analysed, primarily on the basis of interviews with experts. The many aspects of the living situation of the refugees at the time they were questioned are illustrated by means of quotes from the interviews, as are the personal views of the respondents on the particular challenges faced in their own integration process and specific barriers that had to be overcome in order to get there. Finally, based on the results of the research, recommendations and suggestions on the urban housing policy for Ukrainian refugees in Vienna and internally displaced persons in Lviv in order to make integrating into the new urban environment easier are put forward. The study closes with general conclusions from the comparative analysis of the challenges to integration within the housing market for Ukrainian refugees in Vienna and internally displaced persons in Lviv.

Authors

Solomiia  Tkach

ist Senior Researcher am Department of Spatial Development der National Academy of Science of Ukraine

Josef  Kohlbacher

war bis 2023 Stellvertretender Direktor des ISR und Arbeitsgruppenleiter "Urbane Transformation"

Details

Release date:

2024

ISBN Print Edition

978-3-7001-9720-1

ISBN Online Edition

978-3-7001-9734-8

DOI

doi: 10.1553/ISR_FB061

Pages:

304 Seiten, Online Ausgabe inklusiver englischer Version 442 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen

Dimension:

24x16,5cm, broschiert, deutsch, ukrainisch