Die renommierte Fachzeitschrift „GW-Unterricht“ bietet ein vielseitiges Angebot für ein breites Publikum. Studierende, Lehrer:innen, Fachdidaktiker:innen und Fachwissenschaftler:innen finden hier fundierte Informationen über die gesamte Palette fachdidaktischer Forschung und Praxis des Faches Geographie und Wirtschaftskunde. „GW-Unterricht“ erscheint viermal pro Jahr – sowohl online als auch als Printversion.
Die Beiträge in diesem Heft erforschen Perspektiven, die mit digitalen Exkursionsformaten verbunden sind, beleuchten Ansätze zur deren Evaluation und zeigen praxisorientierte Strategien für Einsatzszenarien auf. S-K. Berger et al. argumentieren für die Notwendigkeit einer Data Literacy und liefern eine Analyse aller bundesdeutschen geographischen Bildungspläne hinsichtlich der Andockmöglichkeiten. D. Graulich et al. stellen Anforderungen vor, die Lehrkräfte an eine Klimawandel-App stellen, die Exkursionen unterstützt. J. Keller et al. präsentieren eine Studie, die den Einfluss diverser Faktoren auf die Motivation bei App-gestützten Exkursionen mit Satellitenbildern untersucht. P-Y. Farzamfar und Michael Morawski analysieren Assassins Creed Odyssey hinsichtlich seiner Passung mit den fachlichen Kompetenzen des Sachunterrichts. H. Kanzian prüft konzeptionell und empirisch im Rahmen einer Fallstudie, ob hybride Exkursionen praxistauglich sind. D. Kremer et al. stellen den GeoExplorer vor und zeigen, wie er Lernen vor Ort unterstützen kann. S. Pietsch beschreibt Digital Location-Based Games for Education und liefert Informationen zu deren Erprobung.
2024
978-3-7001-9732-4
2414-4169