Die renommierte Fachzeitschrift „GW-Unterricht“ bietet ein vielseitiges Angebot für ein breites Publikum. Studierende, Lehrer:innen, Fachdidaktiker:innen und Fachwissenschaftler:innen finden hier fundierte Informationen über die gesamte Palette fachdidaktischer Forschung und Praxis des Faches Geographie und Wirtschaftskunde. „GW-Unterricht“ erscheint viermal pro Jahr – sowohl online als auch als Printversion.
Fachdidaktik
Martin Doevenspeck - Gabriele Schrüfer
Geographien von Kriegen und Konflikten: Bildungspotenziale der Debatte um Macht und Raum
Paul Reuber - Stefan Applis im Interview mit Verena Schreiber - Eva Nöthen
„Der Geographieunterricht hat ein großes emanzipatorisches Potenzial“
Über Ziele, Herausforderungen und Erfordernisse des unterrichtlichen Umgangs mit
Kriegen und Konflikten
Christiane Hintermann - Herbert Pichler
Stehen Menschenrechte und der Schutz Geflüchteter vor Verfolgung zur Disposition?
Spannungsfelder im politisch bildenden GW-Unterricht am Beispiel Flucht und Asyl
Patrick Walz - Lotte J. Hiller
Diskursives Sprechen über queere Asylbewerber*innen in Deutschland: Postkoloniale
Konstruktionen von Überlegenheit im Geographieunterricht kritisch reflektieren
Thomas Hoffmann
Potentiale und Grenzen des lösungsorientierten Unterrichtsansatzes am Beispiel von Wasserkonflikten
Kontrapunkt
Benedikt Korf - Conrad Schetter - Daniel Wolfe
Krieg und Frieden
David Keen
War and peace: What‘s the difference? (Auszüge des Originalbeitrags in deutscher Übersetzung)
Service
Johanna Anich
Impulse zur Wirtschafts- und Finanzbildung to go: INSERT auf Instagram
2025
978-3-7001-9743-0
2414-4169