Wiener Studien - Rezensionen 138 (2025)

    Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition

    Bild


    Rezensionen und Anzeigen

    Sonja Schreiner: Florian Schumann, Der Behinderung einen Sinn verleihen. Über die Interpreta-tion von Seh- und Gehbehinderungen bei Figuren des antiken Mythos. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2024. IX + 356 S. ISBN 978-3-11-138179-4. e-ISBN (PDF) 978-3-11-138403-0. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-138427-6

    Sonja Schreiner: Anna A. Novokhatko, A Guide to Classics and Cognitive Studies. Reviewing Findings and Results. In cooperation with Douglas Cairns, Angelos Chaniotis and David Konstan. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2025. XI + 210 S. Ill. ISBN 978-3-11-157696-1. e-ISBN (PDF) 978-3-11-157737-1. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-157822-4

    Christoph Schwameis: Caesar. Bellum Gallicum. Book VII, ed. Christopher B. Krebs. Cambridge: Cambridge University Press 2023. (Cambridge Greek and Latin Classics.) XVI + 386 S. ISBN 978-1-009-17714-6

    Sonja Schreiner: Jörg Rüpke, Römische Geschichtsschreibung. Einführung in das historische Erzählen. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Baden-Baden: Tectum 2024. (Nova Classcia. 3.) IX + 326 S. ISBN 978-3-8288-4986-0. ePDF 978-3-8288-5128-3. ISSN 2195-5093

    Sonja Schreiner: Christoph Mayr, Schwäche, Scheitern, Fehlverhalten. Die Darstellung von Fallibilität als Inszenierungsstrategie der Autor-persona bei Horaz, Ovid und Seneca. Tübingen: Narr Francke Attempto 2024. (Classica Monacensia. 62.) 217 S. ISSN 0941-4274. ISBN 978-3-381-12981-2 (Print). ISBN 978-3-381-12982-9 (ePDF). ISBN 978-3-381-12983-6 (ePub). DOI: https://doi.org2/10.24053/9783381129829

    Gottfried Kreuz: Sören vom Schloß, Orte des Schreibens, Landschaften des Denkens. Die römi-sche Villa als secessus litterarius und ihre Rezeption im deutschen 18. Jahrhundert. Heidelberg: Universi-tätsverlag Winter 2023. (Studien zu Literatur und Erkenntnis. 24.) 265 S. ISBN 978-3-8253-9562-9

    Walter Stockert: Julia Jennifer Beine, Das doppelte Spiel des servus callidus. Eine poetologische und gesellschaftliche Reflexionsfigur auf den europäischen Bühnen der Frühen Neuzeit. Göttingen: Van-denhoeck & Ruprecht. Verlag Antike 2024. (Studia Comica. 23.) 562 S. ISBN 978-3-911065-09-2

    Sonja Schreiner: Giulio Landi, Formaggiata. Lob auf den Käse. Herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Frank Schuhmacher. Wiesbaden: Harrassowitz 2024. (Gratia. 69.) XI + 143 S. ISSN 0343-1258. eISSN 2701-9020. ISBN 978-3-447-12222-1. Ebook ISBN 978-3-447-39540-3

    Gabriel Siemoneit: Niklas Gutt, Johannes Freinsheims Supplemente zur zweiten Dekade des Livius (1649). Untersuchung, kritische Edition, Übersetzung. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2023. Bd. 1: Untersuchung (BAC. 113.) 402 S. ISBN 978-3-86821-998-2. Bd. 2: Kritische Edition, Übersetzung. (BAC. 114.) 713 S. ISBN 978-3-86821-999-9

    Sonja Schreiner: Mathias Herrmann – Marian Nebelin (Hg.), Museumsleitung im Gespräch. Antike und Antikerezeption in sächsischen Museen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2025. (Regio-nale Antikerezeption/Regional Receptions of Antiquity [RegAR]. 1.) 339 S. ISSN 2943-355X. ISBN 978-3-525-30230-9 – Mathias Herrmann, Antike und Antikerezeption in sächsischen Museen. Bestands-entwicklung – Ausstellungsgeschichte – Technologiewandel. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2025. (Regionale Antikerezeption/Regional Receptions of Antiquity [RegAR]. 2.) 277 S. Ill. ISSN 2943-355X. ISBN 978-3-525-30229-3 – Nele Schopf, „Sächsische Antike“? Antikerezeption und regionen-bezogene Sinnstiftung in der modernen sächsischen Landes- und Regionalgeschichtsschreibung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2025. (Regionale Antikerezeption/Regional Receptions of Antiquity [RegAR]. 3.) 247 S. Ill. ISSN 2943-355X. ISBN 978-3-525-30271-2

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

    Bestellung/Order


    Bild
    Wiener Studien - Rezensionen 138 (2025)
    ISSN 0084-005X
    Print Edition
    ISSN 1813-3924
    Online Edition

    ISBN 978-3-7001-9753-9
    Online Edition



    Send or fax to your local bookseller or to:

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
    UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

    Bitte senden Sie mir
    Please send me
     
    Exemplar(e) der genannten Publikation
    copy(ies) of the publication overleaf


    NAME


    ADRESSE / ADDRESS


    ORT / CITY


    LAND / COUNTRY


    ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
        Visa     Euro / Master     American Express


    NUMMER

    Ablaufdatum / Expiry date:  

        I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
     
    DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

    BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
    Bild

      Wiener Studien - Rezensionen 138 (2025)

      Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition

      • Wiener Studien  138 - Rezensionen 

      X
      BibTEX-Export:

      X
      EndNote/Zotero-Export:

      X
      RIS-Export:

      X 
      Researchgate-Export (COinS)

      Permanent QR-Code

      Rezensionen und Anzeigen

      Sonja Schreiner: Florian Schumann, Der Behinderung einen Sinn verleihen. Über die Interpreta-tion von Seh- und Gehbehinderungen bei Figuren des antiken Mythos. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2024. IX + 356 S. ISBN 978-3-11-138179-4. e-ISBN (PDF) 978-3-11-138403-0. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-138427-6

      Sonja Schreiner: Anna A. Novokhatko, A Guide to Classics and Cognitive Studies. Reviewing Findings and Results. In cooperation with Douglas Cairns, Angelos Chaniotis and David Konstan. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2025. XI + 210 S. Ill. ISBN 978-3-11-157696-1. e-ISBN (PDF) 978-3-11-157737-1. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-157822-4

      Christoph Schwameis: Caesar. Bellum Gallicum. Book VII, ed. Christopher B. Krebs. Cambridge: Cambridge University Press 2023. (Cambridge Greek and Latin Classics.) XVI + 386 S. ISBN 978-1-009-17714-6

      Sonja Schreiner: Jörg Rüpke, Römische Geschichtsschreibung. Einführung in das historische Erzählen. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Baden-Baden: Tectum 2024. (Nova Classcia. 3.) IX + 326 S. ISBN 978-3-8288-4986-0. ePDF 978-3-8288-5128-3. ISSN 2195-5093

      Sonja Schreiner: Christoph Mayr, Schwäche, Scheitern, Fehlverhalten. Die Darstellung von Fallibilität als Inszenierungsstrategie der Autor-persona bei Horaz, Ovid und Seneca. Tübingen: Narr Francke Attempto 2024. (Classica Monacensia. 62.) 217 S. ISSN 0941-4274. ISBN 978-3-381-12981-2 (Print). ISBN 978-3-381-12982-9 (ePDF). ISBN 978-3-381-12983-6 (ePub). DOI: https://doi.org2/10.24053/9783381129829

      Gottfried Kreuz: Sören vom Schloß, Orte des Schreibens, Landschaften des Denkens. Die römi-sche Villa als secessus litterarius und ihre Rezeption im deutschen 18. Jahrhundert. Heidelberg: Universi-tätsverlag Winter 2023. (Studien zu Literatur und Erkenntnis. 24.) 265 S. ISBN 978-3-8253-9562-9

      Walter Stockert: Julia Jennifer Beine, Das doppelte Spiel des servus callidus. Eine poetologische und gesellschaftliche Reflexionsfigur auf den europäischen Bühnen der Frühen Neuzeit. Göttingen: Van-denhoeck & Ruprecht. Verlag Antike 2024. (Studia Comica. 23.) 562 S. ISBN 978-3-911065-09-2

      Sonja Schreiner: Giulio Landi, Formaggiata. Lob auf den Käse. Herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Frank Schuhmacher. Wiesbaden: Harrassowitz 2024. (Gratia. 69.) XI + 143 S. ISSN 0343-1258. eISSN 2701-9020. ISBN 978-3-447-12222-1. Ebook ISBN 978-3-447-39540-3

      Gabriel Siemoneit: Niklas Gutt, Johannes Freinsheims Supplemente zur zweiten Dekade des Livius (1649). Untersuchung, kritische Edition, Übersetzung. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2023. Bd. 1: Untersuchung (BAC. 113.) 402 S. ISBN 978-3-86821-998-2. Bd. 2: Kritische Edition, Übersetzung. (BAC. 114.) 713 S. ISBN 978-3-86821-999-9

      Sonja Schreiner: Mathias Herrmann – Marian Nebelin (Hg.), Museumsleitung im Gespräch. Antike und Antikerezeption in sächsischen Museen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2025. (Regio-nale Antikerezeption/Regional Receptions of Antiquity [RegAR]. 1.) 339 S. ISSN 2943-355X. ISBN 978-3-525-30230-9 – Mathias Herrmann, Antike und Antikerezeption in sächsischen Museen. Bestands-entwicklung – Ausstellungsgeschichte – Technologiewandel. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2025. (Regionale Antikerezeption/Regional Receptions of Antiquity [RegAR]. 2.) 277 S. Ill. ISSN 2943-355X. ISBN 978-3-525-30229-3 – Nele Schopf, „Sächsische Antike“? Antikerezeption und regionen-bezogene Sinnstiftung in der modernen sächsischen Landes- und Regionalgeschichtsschreibung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2025. (Regionale Antikerezeption/Regional Receptions of Antiquity [RegAR]. 3.) 247 S. Ill. ISSN 2943-355X. ISBN 978-3-525-30271-2

      Authors

      Details

      Release date:

      2025,

      ISBN Online Edition

      978-3-7001-9753-9

      ISSN Print Edition

      0084-005X

      ISSN Online Edition

      1813-3924

      DOI

      doi: 10.1553/wst138_rez

      Pages:

      29 Seiten,

      Dimension:

      Online