Bild

Ein neque und die römische Republik. Ein textkritisch getilgter Kompromißvorschlag des Senats vom Juni 50 in einem Brief des M. Caelius Rufus (Cic. fam. 8,13)

Wolfgang Christian Schneider (Hildesheim)

Wiener Studien 117, pp. 115-150, 2004/10/07

Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition

doi: 10.1553/wst117s115

ISSN 0080-005X   

incl. VAT

€  69,00 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/wst117



doi:10.1553/wst117s115


INHALTSVERZEICHNIS: Ruth N e u b e r g e r - D o n a t h, Adverb, Präposition, Präverb in der Sprache Homers; Georgios T s o m i s, μένος in der frühgriechischen Dichtung und αμενηνός im homerischen Aphrodite-Hymnos (5, 1888); Hans S c h w a b l, Gyges und Kroisos bei Herodot (Zur ‚epischen‘Technik von Ankündigung und Ausführung); László H o r v á t h, „Frauen … Schmerz der Augen“ (Zu Herodot 5, 18); Aldo B r a n c a c c i, Ippia e Nestore. Plat. Protag. 337e – 338b eHom. Il. A 259 – 279; Geert R o s k a m, From Stick to Reasoning. Plutarch on the Communication between Teacher and Pupil; Wolfgang Christian S c h n e i d e r, Ein neque und die römische Republik. Ein textkritisch getilgter Kompromißvorschlag des Senats vom Juni 50 in einem Brief des M. Caelius Rufus (Cic. fam. 8, 13; Giampiero S c a f o g l i o, La retractatio della poesia epica nella Mosella di Ausonio; Ludwig F l a d e r e r, Deus aut Veritas. Beobachtungen zum Wahrheitsbegriff in den Opera Theologica des Marius Victorinus; Christoph S c h u b e r t, Textkritisches zu Augustins De Genesi ad litteram (Fragmentum Latinum Jenense 489); Rainer J a k o b i, Zwischen Authentizität und Intertextualität. Die Passio S. Maximiliani; Neil A d k i n, Carmen contra paganos 63; D. Thomas B e n e d i k t s o n, Ut balatus ouis sic est rugire leonis.Medieval Composition and Modern Editing; Bernhard K r e u z, Ixion, der Schwärmer Rezensionen und Kurzanzeigen