• Jánosi, Peter

Giza in der 4. Dynastie

Die Baugeschichte und Belegung einer Nekropole des Alten Reiches.
Band I: Die Mastabas der Kernfriedhöfe und die Felsgräber

BildBild

Peter  Jánosi
ist Ägyptologe an der Universität Wien


In diesem (ersten) Band werden die Ergebnisse präsentiert, die basierend auf den Grabungsfunden der großen archäologischen Unternehmungen des 20. Jhds. (geleitet von G. A. REISNER, H. JUNKER, S. HASSAN und anderen) die Entstehungs- und Belegungsgeschichte der großen Nekropole von Giza während der 4. Dynastie behandeln. Im ersten Teil der Untersuchung werden grundsätzliche Fragen der Datierung - die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Datierungsanwendungen, die speziell die Gräber in Giza betreffen - diskutiert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den einheitlich errichteten Mastabas der so genannten Kernfriedhöfe, also mit jenen Gräbern, die in genormter Bauweise für die Elite der damaligen Gesellschaft errichtet wurden. Im Vordergrund der Arbeit stehen die architektonischen und archäologischen Befunde der Mastabas und ihre Kultanlagen. Die Darlegung des Baugeschehens, die zeitliche Eingrenzung der Entstehung, Vollendung und Belegung der Gräber unter Cheops und später, nimmt den größten Teil der Arbeit ein. Der letzte Teil ist der Entstehung und Entwicklung der ältesten Felsgräber in Giza gewidmet. Bild

Based on the results of the archaeological excavations conducted by G. A. Reisner, H. Junker, S. Hassan and others in the twentieth century, this (first) volume ventures to reconstruct the building history and the development of the private necropolis in Giza during the Fourth Dynasty. In the first section of the book, general problems concerning the dating of tombs are addressed and discussed. The second part deals with the mastabas of the so-called hub cemeteries erected for the elite under Khufu. In assessing the architecture and the archaeology of the tombs and their chapels, a chronological time frame has been established in which the beginning, the alterations and enlargements, the completion and finally the use of the tombs under Cheops and later is discussed. In the third part of the investigation, the rock-cut tombs that served as burial places for the princes and high officials are dealt with. The "sudden" appearance of this type of tomb marks a drastic deviation from traditional tomb building. The development of the architecture of the rock-cut tombs as well as their affect on tomb building in the following dynasties is thoroughly discussed. Special attention is devoted to the development of the offering chamber, which exhibits fundamental changes in the course of time.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


BildBild
Giza in der 4. Dynastie


ISBN 978-3-7001-3244-8
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3500-5
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
BildBild

ALLGEMEINE ABKÜRZUNGEN

Peter Jánosi

Giza in der 4. Dynastie, pp. 13-14, 2005/04/13

Die Baugeschichte und Belegung einer Nekropole des Alten Reiches.
Band I: Die Mastabas der Kernfriedhöfe und die Felsgräber

€  170,00 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

In diesem (ersten) Band werden die Ergebnisse präsentiert, die basierend auf den Grabungsfunden der großen archäologischen Unternehmungen des 20. Jhds. (geleitet von G. A. REISNER, H. JUNKER, S. HASSAN und anderen) die Entstehungs- und Belegungsgeschichte der großen Nekropole von Giza während der 4. Dynastie behandeln. Im ersten Teil der Untersuchung werden grundsätzliche Fragen der Datierung - die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Datierungsanwendungen, die speziell die Gräber in Giza betreffen - diskutiert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den einheitlich errichteten Mastabas der so genannten Kernfriedhöfe, also mit jenen Gräbern, die in genormter Bauweise für die Elite der damaligen Gesellschaft errichtet wurden. Im Vordergrund der Arbeit stehen die architektonischen und archäologischen Befunde der Mastabas und ihre Kultanlagen. Die Darlegung des Baugeschehens, die zeitliche Eingrenzung der Entstehung, Vollendung und Belegung der Gräber unter Cheops und später, nimmt den größten Teil der Arbeit ein. Der letzte Teil ist der Entstehung und Entwicklung der ältesten Felsgräber in Giza gewidmet. Bild

Based on the results of the archaeological excavations conducted by G. A. Reisner, H. Junker, S. Hassan and others in the twentieth century, this (first) volume ventures to reconstruct the building history and the development of the private necropolis in Giza during the Fourth Dynasty. In the first section of the book, general problems concerning the dating of tombs are addressed and discussed. The second part deals with the mastabas of the so-called hub cemeteries erected for the elite under Khufu. In assessing the architecture and the archaeology of the tombs and their chapels, a chronological time frame has been established in which the beginning, the alterations and enlargements, the completion and finally the use of the tombs under Cheops and later is discussed. In the third part of the investigation, the rock-cut tombs that served as burial places for the princes and high officials are dealt with. The "sudden" appearance of this type of tomb marks a drastic deviation from traditional tomb building. The development of the architecture of the rock-cut tombs as well as their affect on tomb building in the following dynasties is thoroughly discussed. Special attention is devoted to the development of the offering chamber, which exhibits fundamental changes in the course of time.