Vincent ELTSCHINGER


Penser l’autorité des Écritures

La polémique de Dharmakīrti contre la notion brahmanique orthodoxe d'un Veda sans auteur



ISBN 978-3-7001-3782-5
Print Edition

doi:10.1553/0x00161449
Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse 760 
Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens  56 
2007,   652 Seiten, 22,5x15cm, broschiert
€  55,20   

Vincent Eltschinger
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW


Vom buddhistischen Philosophen Dharmakīrti (ca. 600–660) sind sieben Werke im Großteil im originalen Sanskrit erhalten, die am meisten die Bereiche der Logik, der Erkenntnistheorie sowie auch der Buddhologie anbelangen. Das mit eigenem Prosakommentar (Svavṛtti) versehene Pramāṇavārttikam, das aus vier Kapiteln besteht, gilt als Dharmakīrti Frühwerk, und soll zweifellos auch als sein bedeutsamstes Werk betrachtet werden. Im ersten Kapitel des Pramāṇavārttikam widmet Dharmakīrti einen langen Exkurs dem Thema der Begründung der Überlieferungsautorität (āgamaprāmāṇya), in dem der berühmte indische Logiker seine eigene Auffassung der Autoritätsbegründung skizziert und in eine lange Auseinandersetzung mit der orthodoxen und ritualorientierten Schule der Mīmāṃsā eingeht. Dabei handelt es sich um eine verheerende Kritik der sogenannten Unverfasstheit (apauruṣeyetā) des Veda unter Betrachtung von vier Themen: angeblich naturgegebene Beziehung zwischen Wort und Gegenstand/Bedeutung (śabdārthasambandha), Ewigkeit der Vedarezitation (vedādhyayana), Unverfasstheit des „sphoṭa“ (gegen die Grammatiker) und der Phoneme (varṇa). Als Hauptteil bietet die Studie eine annotierte französische Übersetzung der Verse 213–268 sowie des angehörigen Eigenkommentars an. Diese Übersetzung wird soziohistorisch sowie ideengeschichtlich eingeführt, und mit verschiedenen Appendices versehen (unter denen eine kritische Edition der tibetischen Version der Passage). Die Studie hat auch zum Zweck, die Bedeutung Dharmakīrtis Werkes aus seinem historischen, ideologischen sowie auch institutionellen Kontext näher einzubetrachten.

Seven works by the Buddhist philosopher Dharmakīrti (ca. 600–660 CE) are still nearly completely extant in their original Sanskrit. For the most part they deal with logic, theories of perception and Buddhism. The Pramāṇavārttikam with its prose self-commentary (Svavṛtti), consisting of four chapters, is considered an early composition of Dharmakīrti and is without doubt his most important work. In the first chapter of the Pramāṇavārttikam, Dharmakīrti devotes himself to a long excursus concerning the substantiation of scriptural authority (āgamaprāmāṇya). Here the famous Indian logician presents his own thoughts and enters a long contestation with the orthodox and ritual-oriented Mīmāṃsā School. The main part of the present study is an annotated translation into French of the verses 213–268 and their respective commentary. The translation has been undertaken from a historical as well as intellectual perspective and includes several appendixes (among them a critical edition of the Tibetian version of the passage). This volume presents both the first translation of this section of the Pramāṇavārttikam into a Western language and a first fundamental discussion of the doctrines contained therein. The study also intends to appraise more closely the importance of Dharmakīrti's works from their historical and ideological as well as their traditional context.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Penser l’autorité des Écritures


ISBN 978-3-7001-3782-5
Print Edition




Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: asian
Vincent ELTSCHINGER


Penser l’autorité des Écritures

La polémique de Dharmakīrti contre la notion brahmanique orthodoxe d'un Veda sans auteur



ISBN 978-3-7001-3782-5
Print Edition

doi:10.1553/0x00161449
Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse 760 
Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens  56 
2007,   652 Seiten, 22,5x15cm, broschiert
€  55,20   


Vincent Eltschinger
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW

Vincent Eltschinger
PDF Icon  Table des metières ()
S.  649 - 652

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


  2007/06/20 11:12:43
Object Identifier:  0xc1aa5572 0x00161446
.

Vom buddhistischen Philosophen Dharmakīrti (ca. 600–660) sind sieben Werke im Großteil im originalen Sanskrit erhalten, die am meisten die Bereiche der Logik, der Erkenntnistheorie sowie auch der Buddhologie anbelangen. Das mit eigenem Prosakommentar (Svavṛtti) versehene Pramāṇavārttikam, das aus vier Kapiteln besteht, gilt als Dharmakīrti Frühwerk, und soll zweifellos auch als sein bedeutsamstes Werk betrachtet werden. Im ersten Kapitel des Pramāṇavārttikam widmet Dharmakīrti einen langen Exkurs dem Thema der Begründung der Überlieferungsautorität (āgamaprāmāṇya), in dem der berühmte indische Logiker seine eigene Auffassung der Autoritätsbegründung skizziert und in eine lange Auseinandersetzung mit der orthodoxen und ritualorientierten Schule der Mīmāṃsā eingeht. Dabei handelt es sich um eine verheerende Kritik der sogenannten Unverfasstheit (apauruṣeyetā) des Veda unter Betrachtung von vier Themen: angeblich naturgegebene Beziehung zwischen Wort und Gegenstand/Bedeutung (śabdārthasambandha), Ewigkeit der Vedarezitation (vedādhyayana), Unverfasstheit des „sphoṭa“ (gegen die Grammatiker) und der Phoneme (varṇa). Als Hauptteil bietet die Studie eine annotierte französische Übersetzung der Verse 213–268 sowie des angehörigen Eigenkommentars an. Diese Übersetzung wird soziohistorisch sowie ideengeschichtlich eingeführt, und mit verschiedenen Appendices versehen (unter denen eine kritische Edition der tibetischen Version der Passage). Die Studie hat auch zum Zweck, die Bedeutung Dharmakīrtis Werkes aus seinem historischen, ideologischen sowie auch institutionellen Kontext näher einzubetrachten.

Seven works by the Buddhist philosopher Dharmakīrti (ca. 600–660 CE) are still nearly completely extant in their original Sanskrit. For the most part they deal with logic, theories of perception and Buddhism. The Pramāṇavārttikam with its prose self-commentary (Svavṛtti), consisting of four chapters, is considered an early composition of Dharmakīrti and is without doubt his most important work. In the first chapter of the Pramāṇavārttikam, Dharmakīrti devotes himself to a long excursus concerning the substantiation of scriptural authority (āgamaprāmāṇya). Here the famous Indian logician presents his own thoughts and enters a long contestation with the orthodox and ritual-oriented Mīmāṃsā School. The main part of the present study is an annotated translation into French of the verses 213–268 and their respective commentary. The translation has been undertaken from a historical as well as intellectual perspective and includes several appendixes (among them a critical edition of the Tibetian version of the passage). This volume presents both the first translation of this section of the Pramāṇavārttikam into a Western language and a first fundamental discussion of the doctrines contained therein. The study also intends to appraise more closely the importance of Dharmakīrti's works from their historical and ideological as well as their traditional context.

In den Medien: 
  • Indo - Iranian Journal 51, 2008


Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at