Bild

Die Perspektiven der Slowenistik in Graz

    L. Karničar

Wiener Slavistisches Jahrbuch 53/2007, pp. 255-262, 2007/11/06

doi: 10.1553/wsj53s255

€  35,60 

incl. VAT

Abo-Preis €  31,20 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/wsj53



doi:10.1553/wsj53s255


Inhalt (u.a.):

POHL, H.D.: Die Bedeutung des Slowenischen für die Toponymie der Tauernregion

HOLZER, G.: Zur Frage der Nordgrenze des slowenischen Sprachgebiets im Mittelalter

NEWEKLOWSKY, G.: Primož Trubar als Schöpfer einer Schriftsprache

KATIČIĆ, R.: Zur Polemik von Primus Truber mit Paulus Skalich

STRUTZ, J.: Regionalität – Interregionalität – Komparistik. Die slowenische Literatur im Rahmen des Klagenfurter komparatistischen Regionalschwerpunkts

KÖSTLER, E.: Wem soll die Übersetzung nützen? Einige Beispiele zum Wirken utilitärer Konzepte in der Vermittlung slowenischer Literatur in den deutschsprachigen Raum