Bild

Neue Forschungen zur Stadtplanung in Ephesos

    Stefan GROH, Volker Lindinger, Klaus Löcker, Wolfgang Neubauer, S. Sirri Seren

Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, Band 75/2006, pp. 47-116, 2008/01/16

doi: 10.1553/oejh75s47

€  111,20 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/oejh75



doi:10.1553/oejh75s47


Inhalt:
Florens Felten, Claus Reinholdt, Eduard Pollhammer, Walter Gauss, Rudolfine Smetana, Ägina-Kolonna 2005. Vorbericht über die Grabungen des Fachbereichs Altertumswissenschaften / KLassische und Frühägäische Archäologie der Universität Salzburg; Alrecht Gerber, Gustav Adolf Deissmann (1866-1937) and the revival of archaeological excavations at Epesus after the first World War; Stefan Groh unter Mitarbeit von Volker Lindinger, Klaus Löcker, Wolfgang Neubauer und S. Sirri Seren, Neue Forschungen zur Stadtplanung in Ephesos; Angela Kalinowski, Toponyms in IvE 672 and IvE 3080: Interpreting collective action in honorific inscriptions from Ephesos; Andreas Konecny, Vasilios Aravantinos, Michael Boyd, Ron Marchese, Geophysik in Plataiai: Resultate der Kampagne 2005; Alice Landskron, Das ´Partherdenkmal´ von Ephesos. Ein Monument für die Antoninen; Pietro Militello, Minoische Tradition und mykenische Innovation: Wandbilder und Kultaktivitäten in Agia Triada in SM IIIA; Arzu Öztürk, Gudrun Styhler, Konservierung und Restaurierung im Theater von Ephesos: Die Restaurierung des Bühnengebäudes; Andrea M. Pülz, Birgit Bühler, Die Goldappliken aus dem Artemision von Ephesos. Studien zur Typologie und Technik; Christine Rogl, Ein hellenistischer Reliefbecher aus der attischen ´Werkstatt A´ im British Museum, London; Eugenio Russo, La presenza degli artefici greco-constantinopolitani a Roma nel VI secolo; Alexander Sokolicek, Johanna Auinger, Ein späthellenistisches Grabrelief aus der Nekropole am Ostabhang des Panayir Dag