Bild

Rez.: Schweizer Literaturgeschichte. Unter Mitarbeit von Claudia Brinker, Rémy Charbon, Regula Fuchs, Doris Jakubec, Ricarda Liver, Beatrice von Matt, Dominik Müller, Elsbeth Pulver, Clà Riatsch, Beatrice Sandberg, Antonio Stäuble, Stefan Bodo Würffel, Fred Zaugg herausgegeben von Peter Rusterholz und Andreas Solbach.

    Christian von Zimmermann (Bern)

Sprachkunst Jahrgang XXXVIII/2007/2. Halbband, pp. 333-337, 2008/05/20

Beiträge zur Literaturwissenschaft

doi: 10.1553/spk38_2s333

doi: 10.1553/spk38_2

€  22,80 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/spk38_2



doi:10.1553/spk38_2s333



doi:10.1553/spk38_2

Inhaltsverzeichnis:

Mahmoud AL-ALI: Der Passionsweg des Kassierers in Georg Kaisers Drama "Von morgens bis mitternachts"

Hartmut VOLLMER: Die Poetisierung stummer Traumbilder. Arthur Schnitzlers Pantomime "Der Schleier der Pierrette"

Oswald PANAGL: Zerlines Genugtuung. Rezeptionssplitter von Mozarts "Don Giovanni" in Hermann Brochs "Die Schuldlosen"

Adolf HASLINGER: Dem Unerhörten zuhören. Zu Peter Handkes "Don Juan (erzählt von ihm selbst)"

Wolfgang KALTENBRUNNER: Wissenschaft(skritik) bei Gottfried Benn und Primo Levi

Georg SCHIFKO: Zur Darstellung der Niam-Niam (Azande) und der Maori als Kannibalen und Kopftrophäensammler in Jules Vernes Romanen. Eine vergleichende imagologische Betrachtung