Gabriele HAUG-MORITZ – Hans Peter HYE – Marlies RAFFLER (Hg.)


Adel im „langen“ 18. Jahrhundert




Gabriele Haug-Moritz
ist Professorin für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Karl-Franzens-Universität Graz

Hans Peter Hye
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission der ÖAW

Marlies Raffler
ist a.o. Univ.-Prof. für Neuere Geschichte und Historischer Museologie an der Karl-Franzens-Universität Graz




ISBN 978-3-7001-6759-4 Print Edition
ISBN 978-3-7001-6807-2 Online Edition

doi:10.1553/0x0022ae4e
Zentraleuropa-Studien 14 
2009,  324 Seiten, 22,5x15cm, broschiert
€  49,–   

Die 15 Beiträge beschäftigen sich unter Heranziehung vielfach unbekannter bzw. bislang unbeachteter Primärquellen mit einer Reihe von Aspekten des Adels im „langen“ 18. Jahrhundert. Sie eröffnen vielfach unmittelbare Möglichkeiten zum Vergleich, beispielsweise hinsichtlich der Wege des sozialen Avancements einzelner Familien aus oft vergleichsweise „einfachen“ Verhältnissen über mehrere Generationen hinweg oder hinsichtlich der Notwendigkeiten von Ausbildung und (frühneuzeitlicher) Qualifizierung bzw. informeller Kenntnisse für den (Hof-)Dienst im sich herausbildenden vormodernen (Militär-)Staat. Es eröffnen sich bislang kaum mögliche Einblicke in das landtägliche Procedere, wobei unter anderem auch deutlich wird, mit welch hohem und für viele Adelige kaum aufbringbarem materiellen Aufwand die Beteiligung an den Landtagssitzungen gelegentlich verbunden sein konnte. Landespatriotismus und Supranationalität werden zu Kennzeichen dieser nach unten keineswegs hermetisch abgeschlossenen frühneuzeitlichen Elite, deren Angehörige dank eines gemeinsamen offenen Bildungs- und Kulturkanons persönliche Verbindungen über ganz Europa hinweg pflegten. Eine Reihe dieser Aspekte wird insbesondere auch aus der Perspektive einer weiblichen Adeligen plastisch fassbar; deutlich wird aber auch, wie wenig diese vielen zeitgenössischen (männlichen) Adelskritikern gegen Ende des 18. Jahrhunderts bewusst waren, deren Urteil nicht selten und über Generationen hinweg zur Grundlage (national-)politisch-ideologischer Bewertungen wurde.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Drawing on previously largely unknown or ignored primary sources, these 15 articles deal with a number of aspects of the nobility in the “long” 18th century. They open up many immediate opportunities for comparisons, for example with regard to the paths of social advancement taken by individual families starting from often comparably “simple” backgrounds and advancing over successive generations, or with regard to the need for an education and qualification (in early modern times) or informal knowledge in order to serve in (the court of) the developing pre-modern (military) state. They also enable us to examine the procedures of the Landtag in a way which has long not been possible, thereby demonstrating, among other things, the high, and for many of the nobility, barely affordable material costs which were often involved in participating in sessions of the Landtag. Patriotism and supranationality became the distinguishing mark of this early modern elite society, which was by no means hermetically sealed against a slide downwards, and whose members had connections across the whole of Europe thanks to a common canon of education and culture. A number of these aspects are illustrated vividly from the perspective of a noblewoman. What, however, also becomes clear is how little the contemporary (male) critics of the nobility towards the end of the 18th century were aware that their judgement was often to become the basis of (national), political and ideological evaluations for generations to come.

Bestellung/Order


Adel im „langen“ 18. Jahrhundert


ISBN 978-3-7001-6759-4
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6807-2
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: modern
Gabriele HAUG-MORITZ – Hans Peter HYE – Marlies RAFFLER (Hg.)


Adel im „langen“ 18. Jahrhundert





ISBN 978-3-7001-6759-4
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6807-2
Online Edition
doi:10.1553/0x0022ae4e
Zentraleuropa-Studien 14 
2009,  324 Seiten, 22,5x15cm, broschiert
€  49,–   
Open access


Gabriele Haug-Moritz
ist Professorin für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Karl-Franzens-Universität Graz

Hans Peter Hye
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission der ÖAW

Marlies Raffler
ist a.o. Univ.-Prof. für Neuere Geschichte und Historischer Museologie an der Karl-Franzens-Universität Graz

Teodora Shek Brnardić
S.  61 - 72
Open access

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


  2009/12/07 10:18:05
Object Identifier:  0xc1aa5576 0x0022ae3a
.

Die 15 Beiträge beschäftigen sich unter Heranziehung vielfach unbekannter bzw. bislang unbeachteter Primärquellen mit einer Reihe von Aspekten des Adels im „langen“ 18. Jahrhundert. Sie eröffnen vielfach unmittelbare Möglichkeiten zum Vergleich, beispielsweise hinsichtlich der Wege des sozialen Avancements einzelner Familien aus oft vergleichsweise „einfachen“ Verhältnissen über mehrere Generationen hinweg oder hinsichtlich der Notwendigkeiten von Ausbildung und (frühneuzeitlicher) Qualifizierung bzw. informeller Kenntnisse für den (Hof-)Dienst im sich herausbildenden vormodernen (Militär-)Staat. Es eröffnen sich bislang kaum mögliche Einblicke in das landtägliche Procedere, wobei unter anderem auch deutlich wird, mit welch hohem und für viele Adelige kaum aufbringbarem materiellen Aufwand die Beteiligung an den Landtagssitzungen gelegentlich verbunden sein konnte. Landespatriotismus und Supranationalität werden zu Kennzeichen dieser nach unten keineswegs hermetisch abgeschlossenen frühneuzeitlichen Elite, deren Angehörige dank eines gemeinsamen offenen Bildungs- und Kulturkanons persönliche Verbindungen über ganz Europa hinweg pflegten. Eine Reihe dieser Aspekte wird insbesondere auch aus der Perspektive einer weiblichen Adeligen plastisch fassbar; deutlich wird aber auch, wie wenig diese vielen zeitgenössischen (männlichen) Adelskritikern gegen Ende des 18. Jahrhunderts bewusst waren, deren Urteil nicht selten und über Generationen hinweg zur Grundlage (national-)politisch-ideologischer Bewertungen wurde.

Drawing on previously largely unknown or ignored primary sources, these 15 articles deal with a number of aspects of the nobility in the “long” 18th century. They open up many immediate opportunities for comparisons, for example with regard to the paths of social advancement taken by individual families starting from often comparably “simple” backgrounds and advancing over successive generations, or with regard to the need for an education and qualification (in early modern times) or informal knowledge in order to serve in (the court of) the developing pre-modern (military) state. They also enable us to examine the procedures of the Landtag in a way which has long not been possible, thereby demonstrating, among other things, the high, and for many of the nobility, barely affordable material costs which were often involved in participating in sessions of the Landtag. Patriotism and supranationality became the distinguishing mark of this early modern elite society, which was by no means hermetically sealed against a slide downwards, and whose members had connections across the whole of Europe thanks to a common canon of education and culture. A number of these aspects are illustrated vividly from the perspective of a noblewoman. What, however, also becomes clear is how little the contemporary (male) critics of the nobility towards the end of the 18th century were aware that their judgement was often to become the basis of (national), political and ideological evaluations for generations to come.



Inhaltsverzeichnisse und Leseproben sind frei zugänglich. Tables of Contents and Reading examples are freely accessible.
Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at