Wiener Slavistisches Jahrbuch 56/2010

    Bild


    AUFSÄTZE
    S. Del Gaudio: The Role of Historical South-East Dialects in the Formation of the Ukrainian Literary Language (1798–1830s)

    G. Holzer - S. Dobrić: Lautgeschichtliches Glossar zum Neuštokavischen

    F. Korlandt: Balto-Slavic accentuation revisited

    Я. MИЛТЕНОВ: Кирилски ръкописи с глаголически вписвания (Част втора)

    R. MNICH: Іван Франко і єврейство

    G. Neweklowsky: Dalmatien zwischen Čakavisch und Štokavisch: am Beispiel von Bartol Kašić

    E. M. Ossadník: Die Neubildung von Wörtern des kroatischen Zivilisationswortschatzes des frühen 19. Jahrhunderts am Beispiel des Wortschatzes für Versicherungswesen (1847)

    E. Skach: Die slavische Monophthongierung *ej > ī im Lichte der Lehnbeziehungen zum Baltischen und Ostseefinnischen

    A. Woldan: Ivan Mazepa in der deutschsprachigen Literatur

    D. Zima: Ivana Brlić-Mažuranićs Märchen und die Kinderliteratur

    MATERIALIEN
    M. Reichmayr: Slavica (Slovenica) Admontensia

    Institut für Slawistik der Universität Wien - Redaktion des Wiener Slavistischen Jahrbuchs: Schriftenverzeichnis von Radoslav Katičić 2005–2010

    Institut für Slavistik der Universität Wien - Redaktion des Wiener Slavistischen Jahrbuchs: Schriftenverzeichnis von Pavol Winczer

    S. Simonek - N. Tsikra: Die Rezeption Émile Zolas in Lemberger Periodika um 1900

    REZENSIONEN


    BUCHANZEIGEN

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

    Bestellung/Order


    Bild
    Wiener Slavistisches Jahrbuch 56/2010
    ISSN 0084-0041
    Print Edition
    ISSN 0084-0041
    Online Edition
    ISBN 978-3-7001-6912-3
    Print Edition
    ISBN 978-3-7001-7032-7
    Online Edition



    Send or fax to your local bookseller or to:

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
    UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

    Bitte senden Sie mir
    Please send me
     
    Exemplar(e) der genannten Publikation
    copy(ies) of the publication overleaf


    NAME


    ADRESSE / ADDRESS


    ORT / CITY


    LAND / COUNTRY


    ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
        Visa     Euro / Master     American Express


    NUMMER

    Ablaufdatum / Expiry date:  

        I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
     
    DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

    BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
    Bild

    Die Neubildung von Wörtern des kroatischen Zivilisationswortschatzes des frühen 19. Jahrhunderts am Beispiel des Wortschatzes für Versicherungswesen (1847)

      E. M. Ossadník

    Wiener Slavistisches Jahrbuch 56/2010 (auf "utf-8" konvertiert), pp. 121-136, 2010/12/27

    doi: 10.1553/wsj56s121

    €  55,-- 

    incl. VAT

    Abopreis: €  36,-- 

    incl. VAT

    PDF
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    doi:10.1553/wsj56



    doi:10.1553/wsj56s121


    AUFSÄTZE
    S. Del Gaudio: The Role of Historical South-East Dialects in the Formation of the Ukrainian Literary Language (1798–1830s)

    G. Holzer - S. Dobrić: Lautgeschichtliches Glossar zum Neuštokavischen

    F. Korlandt: Balto-Slavic accentuation revisited

    Я. MИЛТЕНОВ: Кирилски ръкописи с глаголически вписвания (Част втора)

    R. MNICH: Іван Франко і єврейство

    G. Neweklowsky: Dalmatien zwischen Čakavisch und Štokavisch: am Beispiel von Bartol Kašić

    E. M. Ossadník: Die Neubildung von Wörtern des kroatischen Zivilisationswortschatzes des frühen 19. Jahrhunderts am Beispiel des Wortschatzes für Versicherungswesen (1847)

    E. Skach: Die slavische Monophthongierung *ej > ī im Lichte der Lehnbeziehungen zum Baltischen und Ostseefinnischen

    A. Woldan: Ivan Mazepa in der deutschsprachigen Literatur

    D. Zima: Ivana Brlić-Mažuranićs Märchen und die Kinderliteratur

    MATERIALIEN
    M. Reichmayr: Slavica (Slovenica) Admontensia

    Institut für Slawistik der Universität Wien - Redaktion des Wiener Slavistischen Jahrbuchs: Schriftenverzeichnis von Radoslav Katičić 2005–2010

    Institut für Slavistik der Universität Wien - Redaktion des Wiener Slavistischen Jahrbuchs: Schriftenverzeichnis von Pavol Winczer

    S. Simonek - N. Tsikra: Die Rezeption Émile Zolas in Lemberger Periodika um 1900

    REZENSIONEN


    BUCHANZEIGEN