|
 |
Inhaltsverzeichnis:
Aufsätze:
Maurizio Pirro, (Bari):
Theorien der Landschaftsmalerei im 18. Jahrhundert und ihre literarischen Auswirkungen.
Christian von Zimmermann, (Bern):
Volksbildungskalender. Jeremias Gotthelfs Redaktion des ›Neuen Berner-Kalenders‹ im Kontext.
Florian Gelzer, (Bern):
Kunst - Leben - Mütter. Bertolt Brechts ›Baal‹ zwischen Hanns Johsts ›Der Einsame‹ und Andreas Thoms ›Ambros Maria Baal‹.
Volker Wehdeking, (Stuttgart):
Judith Hermann, ›Alice‹, und Daniel Kehlmann, ›Ruhm‹.
Manfred Pfister, (Berlin):
"L'infini par toutes les fenêtres". Das romantische Sonett in England und die romantische Ästhetik der Entgrenzung.
Müller-Kampel Beatrix, (Graz): -->
Das Komische und seine Theorien Oder Was für eine Analyse der Komödie übrig bleibt...
Berichte und Besprechungen:
Thomas Amon, (Münster) - Jaak De Vos, (Gent) - Florian Gelzer, (Bern) - Rüdiger Görner, (London) - Elisabeth Grabenweger, (Wien) - Primus-Heinz Kucher,
(Klagenfurt) - Christiane Schlote, (Zürich) - Sigrid Schmid-Bortenschlager, (Salzburg/Crocq) - Ulrike Marie Tanzer, (Salzburg) - Walter Wagner,
(Wien) - Lukas Werner, (Wuppertal) - Christoph Leitgeb, (Wien)
Berichte und Besprechungen
|