Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse, 145. Jahrgang / 2. Halbband, 2010
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse, 145. Jahrgang / 2. Halbband, 2010, pp. 11-36, 2011/07/13
Die Erforschung des Heiligtums des Iuppiter Heliopolitanus in den östlichen Canabae von Carnuntum hat seit dessen Entdeckung eine lange und wechselvolle Geschichte durchlaufen1. Bereits im zweiten Jahr der Grabungen (1979) war klar geworden, dass es sich bei der im Rahmen einer Rettungsgrabung angeschnittenen großen Anlage um ein Heiligtum handelte. ging man anfangs aufgrund des dreischiffigen Grundrisses der Halle H im Südteil noch von einem Mithräum aus, wurde 1981 durch den Fund eines kleinen Altars sowie einer kleinen