Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse, 145. Jahrgang / 2. Halbband, 2010
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse, 145. Jahrgang / 2. Halbband, 2010, pp. 37-50, 2011/07/13
Der Beitrag stellt Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter österreichischen Politikjournalisten vor. Insbesondere im Bereich der Berufsauffassungen und des professionellen Selbstverständnisses lassen sich v.a. im Vergleich zu Deutschland relevante Unterschiede feststellen. In Österreich ist die Tradition der Gesinnungspublizistik nach wie vor dominant. In der Folge werden mögliche Ursachen für diesen empirischen Befund diskutiert und mögliche Konsequenzen für die Gestaltung der Medienordnung skizziert.