Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse, 145. Jahrgang / 2. Halbband, 2010
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse, 145. Jahrgang / 2. Halbband, 2010, pp. 51-54, 2011/07/13
Der faszinierenden Gestalt von LOU ANDREAS-SALOMÉ ist 2010 ein neues Buch gewidmet worden; wie seine Vorgänger, handelt auch dieses Werk von der gesamten schöpferischen Arbeit jener Frau, sowie von den bedeutenden Persönlichkeiten, die ihren langen Lebensweg gekreuzt haben: FRIEDRICH NIETZSCHE; die berührende Gestalt des Schopenhauerianers und späteren Armen-Arztes PAUL RÉE; Lous Ehemann FRIEDRICH CARL ANDREAS; RAINER MARIA RILKE; schließlich SIGMUND FREUD, dem die Eröffnerin der ersten psychotherapeutischen Praxis (in Göttingen 1915) in tiefer Freundschaft verbunden war. Auf diesen Seiten soll nur auf zwei jener menschlichen Verbindungen eingegangen werden - und auf die sehr verschiedenartige Beziehung dieser beiden Männer zum Namen oder der Tätigkeit des altiranischen Religionsstifters Zarathustra.