Bild

02: CURMIGNATOS (Kult/Tanzmusik) - Hörprobe

SITULARIA - Klänge aus der Hallstattzeit, pp. , 2011/11/14

gespielt auf rekonstruierten antiken Instrumenten
mit Beiträgen von Alexandrine Eibner, Michaela Lochner, Albin Paulus und Beate M. Pomberger

€  14,90 

incl. VAT
Object
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Abstract

Komposition: Albin Paulus; Albin Paulus: Hornpfeife mit kleinem Rohrblatt; Niki Fliri: Große Jochleier; Nadège Lucet: Situlenleier; Hier kommt neben pentatonischen Leiern eine diatonische Einfachhornpfeife zum Einsatz. Die Hornpfeife wird mit Zirkularatmung gespielt. Dass Musikgruppen Instrumente mit unterschiedlichen Tonsystemen verwenden, ist keine Seltenheit. Diese Kombination kommt in der Volksmusik immer wieder vor, z.B. bei Akkordeon und Dudelsack oder auch bei den Gamelanorchestern Südostasiens, wo die Blasinstrumente und der Gesang nicht dem Tonsystem der Gongs entsprechen und dennoch mit diesem harmonieren.