![]() |
![]() |
Sitzungsberichte und Anzeiger der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang 2009/2010Abteilung I: Biologische Wissenschaften und Erdwissenschaften
|
![]() |
![]() |
Inhalt:
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Sitzungsberichte und Anzeiger der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang 2009/10, pp. SII_2009_s3-SII_2009_s47, 2012/02/02
Abteilung I: Biologische Wissenschaften und Erdwissenschaften
Abteilung II: Mathematische, Physikalische und Technische Wissenschaften
143. Band, Jahrgang 2009 – Anzeiger II
218. Band, Jahrgang 2009 – Sitzungsberichte II
213. Band, Jahrgang 2010 – Sitzungsberichte I
219. Band, Jahrgang 2010 – Sitzungsberichte II
doi: 10.1553/SundA2009_2010sSII_2009_s3
Leopold Gottlieb Biwalds Physikwerk war zu seiner Zeit ein bedeutsames Lehrbuch, dies zeigt sich insbesondere in der europaweiten Verbreitung und in der jahrzehntelangen Verwendung dieses Kompendiums an den Lyzeen und Universitäten der Habsburgermonarchie auf die Bestimmung durch ein kaiserliches Dekret hin. Zudem zeichnet sich diesesWerk durch einen besonderen Grad an übersichtlicher Systematisierung und verständlicher Präsentation der Informationen aus. In der vorliegenden Arbeit werden die Systematik, Exaktheit und Klarheit von Biwalds Kompendium anhand des astronomischen Begriffssystems analysiert. Zunächst wird untersucht, an welchen Stellen der Physica Generalis bestimmte Fachtermini eingeführt bzw. erklärt werden, nach welchen Gesichtspunkten der Autor dabei verfährt und auf welche Quellen er zurückgreift. Ferner werden die für einige Bezeichnungen angeführten Synonyma klassifiziert und – wiederum im Vergleich mit den Vorlagen – analysiert, bevor eine Gegenüberstellung zwischen den bei Biwald verwendeten astronomischen Begriffen und den aktuell gebräuchlichen Ausdrücken vorgenommen wird.
Keywords: Biwald Physica_Generalis Faustmann astronomisches_Begriffssystem Fachterminologie Fachliteratur Neulateinische_Fachliteratur Neulateinische_Philologie Neulatein Geschichte_der_Astronomie Astronomie Wissenschaftsgeschichte
Published Online: 2012/02/02 12:46:36
Object Identifier: 0xc1aa5572 0x002a70dd
Document viewed: Calculating...
Rights: All rights reserved. For questions regarding copyright and copies please contact us by email.