Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Band 153/2011, pp. 199-220, 2012/03/28
153. Jg. (Jahresband), Wien 2011
This paper deals with the perception of land (in particular, agricultural land) amongthe Slovenian population in Istria [Istra]. It studies the mechanisms of understanding,comprehending, and evaluating the notion of land and changes connected with itin the context of landscape changes in the 20th century. The empirical section, whichtraces the processes of grounded theory, was carried out using ATLAS.ti software.The result of an analysis of 147 specialized and general texts yielded several mutuallycoordinated and connected aspects of the land that reveal a diverse social conceptionof the land and land dynamics, and that express the close interconnectedness of materialand intangible elements, as well as their underlying processes.
Die Wahrnehmung von Land bei den Slowenen im Kontext der landschaftlichen Veränderungen im slowenischen Teil Istriens
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Land (insbesondere kultiviertem Land) durch die slowenische Bevölkerung in Istrien [Istra]. Sie erforscht die Mechanismen des Verstehens, Begreifens, Bewertens des Begriffs Land und damit verbundene Modifikationen im Kontext der landschaftlichen Veränderungen im 20. Jh. Der empirische Teil, der die Prozesse der Grounded Theory (Gegenstandsverankerte Theoriebildung) verfolgt, wurde mit der Software ATLAS.ti durchgeführt. Das Ergebnis einer Analyse von 147 Fach- und allgemeinen Texten förderte mehrere miteinander verbundene Aspekte von Land zutage, die die unterschiedliche soziale Wahrnehmung von Land und seiner Dynamik verdeutlichen und zugleich die enge Verflechtung materieller und immaterieller Elemente sowie die zugrunde liegenden Prozesse aufzeigen.