Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Band 152/2010, pp. 163-182, 2012/03/29
152. Jg. (Jahresband), Wien 2010
Der Inylček-Gletscher im zentralen Tian Shan ist einer der größten Gebirgsgletscher der Welt. Er setzt sich aus zwei riesigen Gletscherarealen zusammen, dem größeren Südlichen (Južnyj) Inylček- und dem kleineren Nördlichen (Severnyj) Inylček-Gletscher. Der Gletscher wurzelt im Pik-Pobedy–Khan-Tengri-Gebiet. Der Pik Pobedy ist mit 7.439 m der höchste Gipfel des Tian Shan. Von einem 400 km2 riesigen Firnfeld in 4.200–5.200 m Höhe fließt eine 2–2,5 km breite Gletscherzunge gegen Westen. Mehrere große Gletscherströme fließen dem Inylček-Gletscher zu und fügen sich mit eigenen Fließsträngen dem Gletscher ein. In 3.400 m Höhe trifft der Nördliche Inylček-Gletscher auf den Südlichen. Dort entstand der Merzbachersee. Die untere, 14 km lange Gletscherzunge ist flächenhaft mit Obermoräne bedeckt. Durch intensive Abschmelzformen entsteht ein eigenartiges Gletscherrelief mit einer Vielfalt von Hohlformen, die als Glaziokarst bezeichnet werden. Während einer Expedition im Jahre 1990 konnte der Ausbruch des Merzbachersees beobachtet werden. Anfang August war der See vollkommen aufgefüllt mit Wasser und Eisbergen, die vom Südlichen Inylček-Gletscher in den See gekalbt waren. Am 5. August begann sich der Seespiegel zu senken. Der Ausbruch begann. Die Wässer flossen jedoch nicht oberflächlich, sondern innerhalb und unterhalb des Südlichen Inylček ab. Am Gletscherende schossen an vier Gletschertoren die Wässer heraus. Am spektakulärsten war der südliche Ausfluss. Hier schossen Wasserfontänen mit lautem Getöse 10–20 m in die Höhe, dabei wurden metergroße Moränenblöcke mitgerissen. Der Ausbruch dauerte bis zum 10. August.
...
The Inylček Glacier and the Lake Merzbacher (Central Tien Shan)
The Inylček Glacier in central Tien Shan is one of the largest mountain glaciers in the world. It is comprised of two gigantic glacier bodies, the larger Southern (Južnyj) Inylček and the smaller Northern (Severnyj) Inylček Glacier. The glacier has its roots in the Pik Pobedy – Khan Tengri area. With its 7,439 meters Pik Pobedy is the highest peak of the Tien Shan range. From a 400 sq.km wide firn field that lies at an altitude of 4,200–5,200 meters, a 2–2.5 km wide glacier tongue flows westward. Several large glaciers converge into the Inylček Glacier where they remain visible as individual tracks. At an altitude of 3,400 meters, the Northern Inylček meets the Southern glacier. At this point, Lake Merzbacher emerged. The lower glacier tongue extending along 14 kilometres is completely covered by surface moraine. Due to intensive ablation shapes a very unique glacial relief is formed displaying a multitude of concave forms, which are titled “glaciokarst”. During an expedition in 1990, the outbreak of Lake Merzbacher could be observed. At the beginning of August, the lake was totally filled with water and icebergs having calved into the lake from the Southern Inylček Glacier. On August 5, the lake level began to drop. The outbreak started. The drainage waters, however, did not flow at the surface, but inside and below the Southern Inylček Glacier. At the end of the glacier waters shot out through four gates. Most spectacular of all was the southern water flow. Here, jets of water spouted 10–20 metres high with an earsplitting noise, dragging along metre-wide blocs of morain. The outbreak lasted until August 10.