Bild

„Megatrend“ Wandern und Trekking? – Eine narrative Synopse von Marktforschungsdaten, Medienberichten und anderen, vermeintlichen Indikatoren

    Luisa Vogt

Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Band 152/2010, pp. 276-304, 2012/03/29

152. Jg. (Jahresband), Wien 2010

doi: 10.1553/moegg152s276

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/moegg152s276


Abstract

Wandern und Trekking haben in den letzten Jahren eine große Medienresonanz als Trendsport erfahren. Auch in den wenigen wissenschaftlichen Publikationen über dieses Marktsegment wird dem Wandern bei einer ungeprüften Übernahme der weitgehend konsistenten Medienmeinung ein großer, steigender Stellenwert bei den Freizeit- und Urlaubsaktivitäten beigemessen. Die These über den Wandertrend wurde bislang jedoch nie einer Prüfung unterzogen, obwohl mit regional- und tourismuspolitischer Unterstützung in Deutschland und in den Alpen wandertouristische Destinationen entwickelt werden. Der vorliegende Beitrag zeigt anhand von deutschen Marktforschungsdaten, dass das Wandern als Aktivität in der Freizeit und im Urlaub häufig ausgeübt wird, aber an Popularität eher einbüßt als dazu gewinnt. Gegenläufig dazu erfahren Wandern und Trekking in den Medien und auf den Wandern und Trekking verwandten Märkten eine steigende Beachtung. In einer qualitativen Analyse wird diese Entwicklung aufgezeigt und in den Zusammenhang der Neupositionierung stagnierender und traditioneller Destinationen gestellt. Der Beitrag schließt mit inhaltlichen Schlussfolgerungen für die touristische Angebotsseite und mit methodischen Quintessenzen für den Umgang mit Sekundärstatistiken und Indikatoren.
...
Megatrend Hiking and Trekking? – A Narrative Synopsis of Market Research Data, Media Reports and Further Pretended Indicators
In the last few years, hiking and trekking have attracted large media attention as modern trend sports. Furthermore, in the few scientific publications on this market segment, a high significance has been assigned to hiking. The widely consistent media opinion has been adopted in academia without any examination. The assumption of the hiking trend has not yet been reviewed, despite the financial support by regional and tourism politics for the development of hiking tourism destinations in Germany and in the Alps. Based on German market research data, this article shows that hiking is indeed an important leisure and holiday activity. However, its popularity is declining rather than growing. The study also contains a narrative synopsis of media reports and developments of markets that are related to hiking and trekking. The developments found there were the opposite of the “real” hiking and trekking developments. In connection with the repositioning of stagnating traditional destinations, hiking and trekking attract growing attention. The paper closes with recommendations for tourism service providers and some methodological conclusions on handling secondary data and indicators.