Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Band 154/2012, pp. 43-66, 2013/01/30
154. Jg. (Jahresband), Wien 2012
Diese ethnogeographische Studie untersucht die Größe und räumliche Verteilungder slowenischsprachigen Minderheit in Friaul–Julisch-Venetien, den aktuellen Standdes Minderheitenschutzes sowie die sozio-ökonomischen und demographischen Prozesse,die die Minderheit gegenwärtig und in der Zukunft beeinflussen. Grundlagenhierfür sind statistische Daten, Fachliteratur und eigene Feldstudien. Die Größe derSprachgruppe wird auf rund 50.000 Personen im traditionellen Siedlungs- und 60.000im Gesamtgebiet (um 2010) geschätzt. Hauptsiedlungsgebiete sind der gesamte östlicheGrenzraum Friaul–Julisch-Venetiens, worin kulturelle Merkmale, aktueller Minderheitenschutzund aktuelles Minderheitenbewusstsein regional ebenso stark differierenwie die Auswirkungen von Peripherisierung und Assimilation. Vor dem Hintergrundeines vielfach stärker regional als auf Slowenien orientierten ethnischen Bewusstseinssind die Zukunftschancen der Minderheit im Norden und Süden des Arbeitsgebietesdifferenziert zu beurteilen.