Bild

Die Wirtschaft Tirols im Zeitalter der „Großen Depression“ 1873–1896 und die Entstehung der „Klassengesellschaft“

    Hugo Penz

Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse, 147. Jahrgang / 1. Halbband, 2012, pp. 51-70, 2014/01/14

doi: 10.1553/anzeiger147_1s51

doi: 10.1553/anzeiger147_1s51

€  39,- 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/anzeiger147_1s51



doi:10.1553/anzeiger147_1s51

Inhaltsverzeichnis

Josef Riedmann, Teßmann-Tagungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Bozen

Helmut Rumpler, Der "Sonderweg" zwischen Parlamentarismus und Konstitutionalismus im alten Österreich

Peter Urbanitsch, Vom neoständischen Kurienparlament zum modernen Volkshaus - Die Liberalisierung des Reichsratswahlrechtes 1873-1911

Hugo Penz, Die Wirtschaft Tirols im Zeitalter der "Großen Depression" 1873-1896 und die Entstehung der "Klassengesellschaft"

Franz Adlgasser, Die Tiroler Abgenordneten im Wiener Reichsrat - Reichspolitik und Landesinteressen

Andreas Gottsmann, Rom und der Bruderstreit in Tirol - Die Rolle der Kirchenführung im Streit zwischen Christlichsozialen und Konservativen

Günther Pallaver, Die "fatti di Innsbruck" - Die traditionellen Parteien und die nationalen Fronten