SprachkunstBeiträge zur Literaturwissenschaft
|
Herbert Foltinek ist emer. Professor der Englischen und Amerikanischen Sprache und Literatur an der Universität Wien Hans HÖLLER ist Professor der Neueren Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Salzburg Hermann Blume Kommission für Literaturwissenschaft, ist verantwortlicher Redakteur Michael Rössner Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München,Direktor Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte |
ISSN 0038-8483 Print Edition
doi: https://doi.org/10.1553/spk42_2
Sprachkunst 42/2 2014, 217 Seiten, 24x17cm, broschiert Einzelpreis € 29,80– Abo-Preis € 55,-
Inhalt:
Rüdiger Görner, "Mit dem Genius steht die Natur in ewigen Bunde". Zur Genie-Ideologie in gewandelter Perspektive
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Sprachkunst Jahrgang XLII/2011, 2. Halbband, pp. 363-392, 2014/10/31
Beiträge zur Literaturwissenschaft
Jahrgang XLII/2011 1.Halbband
Inhalt:
Rüdiger Görner, "Mit dem Genius steht die Natur in ewigen Bunde". Zur Genie-Ideologie in gewandelter Perspektive
Joanna Giel, Zwischen Stadtbegeisterung und Stadtkritik. Auseinandersetzung mit dem Großstadt-Phänomen im österreichischen Drama der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Paul Weidmann
Michael Navratil, "Den Schauer des Mythos neu schaffen." Die kreative Rezeption von Nietzsches "Geburt der Tragödie" in der Wiener Moderne
Anna-Sophie Jürgens, Hermetische Liebesakrobatik. Joris-Karl Huysman`s Des Esseintes und Thomas Manns Felix Krull im Zirkus
Uwe Durst, Der Perspektive-Handlungskonflikt in Perutz Roman "Zwischen neun und neun"
Andrei Corbea-Hoisie, Ein Presseskandal des Jahres 1919 und die Czernowitzer Zivlisationsliteraten
Elmar Lenhart, Albert Drachs "Life Writing"
Sina Dell`anno, Peter Handke: "Die neuen Erfahrungen". Eine philosphische Untersuchung
Berichte und Besprechungen:
Daniel Ehrmann, Goethe-Handbuch. Supplemente, Band 3: Kunst, hrsg. von Andreas Beyer und Ernst Osterkamp
Sigurd Paul Scheichl, William E. Yates, "Bin Dichter nur der Posse". Johann Nestroy, Versuch einer Biographie. Zum 150. Todestag des Dichters
Walter Wagner, Karl Zieger, Arthur Schnitzler et la France 1894-1938. Enquete sur une réception
Kurt Bartsch, Elias Canetti und Marie-Luise von Motesiczky, Liebhaber ohne Adresse. Briefwechsel 1942-1992, hrsg. von Ines Schlenker und Kristian Wachinger
Werner Helmich, Giulia Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit. Sprachwechsel bei Elias Canetti und Ingeborg Bachmann
Stefan Simonek, Matthias Freise unter Mitarbeit von Katja Freise. Slawistische Literaturwissenschaft. Eine Einführung
Christoph Leitgeb, Zentraleuropäische Reisen. Von der Frühen Neuzeit bis heute. Jahrestagung des Literatur- und kulturwissenschaftlichen Komittees der Österreichischen und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, 22. bis 24. September 2011, Wien