Herbert Foltinek (†) war Professor der Englischen und Amerikanischen Sprache und Literatur an der Universität Wien
Hans HÖLLER ist Professor der Neueren Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Salzburg
Hermann Blume Kommission für Literaturwissenschaft, ist verantwortlicher Redakteur
Michael Rössner Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München,Direktor Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte
|
 |
ISSN 0038-8483 Print Edition
ISSN 1727-6993 Online Edition
ISBN 978-3-7001-7900-9 Print Edition
ISBN 978-3-7001-7937-5 Online Edition
Inhalt:
Aufsätze:
Jörg Petersen, Zu Thomas Harlans ›Heldenfriedhof‹ – Negative Narratologie und Perturbation des Leseakts: Strategien der literarischen Weitergabe des Holocaust.
Johanna Öttl, Das Groteske und die prinzipielle Wiederholbarkeit von (der) Geschichte. Robert Menasses ›Die Vertreibung aus der Hölle‹.
Joachim Rickes, Rätselhaftigkeit als poetische Struktur. Die Metallstange in Daniel Kehlmanns Roman ›F‹.
Jens Loescher, Katzen, Käfer und ein Talmudist. Die Objekt-in- der-Schachtel-Metapher bei Einstein, Schrödinger,Wittgenstein.
Berichte und Besprechungen:
Ralf Simon, Michael Maurer, Johann Gottfried Herder. Leben und Werk.
Mathias Meyer, Rüdiger Görner, Die Salzburger Vorlesungen I: Das parfümierte Wort. Die fünf Sinne in literarischer Theorie und Praxis. · Die Salzburger Vorlesungen
II: Stimmenzauber. Über eine literaturästhetische Vokalistik.
Andreas Hapkemeyer, Patrick Greaney, Quotational Practices. Repeating
the Future in Contemporary Art.
|