• Österreichische Geographische Gesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft

157. Jg. (Jahresband), Wien 2015

Bild

 



Themenschwerpunkt
„Zehn Jahre EU-Osterweiterung – geographische Bilanz eines mutigen Schrittes“


Die Fachzeitschrift "Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft" (früher "Mitteilungen der k.k. Geographischen Gesellschaft in Wien")

• ist das wichtigste regelmäßig erscheinende Organ der "Österreichischen Geographischen Gesellschaft", erscheint seit 1857 und ist die älteste noch existierende Fachzeitschrift geographischen Inhaltes im deutschen Sprachraum,
• vermittelt neue Erkenntnisse aus allen Bereichen der Geographie, Kartographie und verwandter Raumwissenschaften,
• informiert über Fachfragen in Forschung und Lehre, nationale und internationale geographische Aktivitäten, sowie Personalia,
• veröffentlicht die Österreich-Bibliographie und Rezensionen der neuesten Literatur, publiziert Gesellschaftsnachrichten,
• erscheint im Umfang von mindestens 400 Druckseiten (mit Kartenbeilagen) im Jahr

epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft
ISSN 0029-9138
Print Edition
ISSN 0029-9138
Online Edition
ISBN 978-3-901313-28-8
Print Edition
ISBN 978-3-7001-7940-5
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

Geopolitische Kartographie in Österreich 1917–1937

    Petra Svatek

Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Band 157/2015, pp. 301-322, 2016/02/16

157. Jg. (Jahresband), Wien 2015

doi: 10.1553/moegg157s301

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/moegg157



doi:10.1553/moegg157s301


Abstract

Dieser Artikel setzt sich mit der geopolitischen Kartographie in Österreich zwischen 1917 und 1937 auseinander. Anhand von vier Beispielen (Erwin Hanslik, Zeitschrift „Grenzland“, Wehrgeographie und Karl Springenschmid) wird gezeigt, dass geopolitische Karten damals nicht einheitlich definiert waren. In der Regel waren die Karten durch ein einfaches Kartenbild, ihre Gestaltung in Schwarz-Weiß, eine suggestive und propagandistische Wirkung und ihre Kombination mit politischen Gesichtspunkten gekennzeichnet. Im Gegensatz zu heutigen Karten fehlten zum Teil dynamische Gestaltungselemente (Pfeile, Keile), die eine Bewegung versinnbildlichen. Daher gehören die meisten dieser Karten einem Übergangsbereich zwischen Politischer Geographie und Geopolitik an. Die kartographischen Ansätze erstreckten sich von einer natur- und sozialwissenschaftlichen Konstruktion diverser Räume über die deutsche Volks- und Kulturbodentheorie bis hin zu einer wehrwissenschaftlichen Betrachtungsweise.

Keywords: Geopolitische Kartographie, Österreich, Zwischenkriegszeit, Erwin Hanslik, Karl Springenschmid