GW Unterricht 141 (1/2016), pp. 5-18, 2016/03/30
Schwerpunktheft "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Wie können Klimathemen motivierend an junge Menschen kommuniziert werden? Wodurch wird klimafreundliches Verhalten gehemmt bzw. gefördert? Diesen Fragen geht das Projekt AUTreach nach. Aus einer Literaturanalyse, einer Onlinebefragung und einer Workshop-Serie werden Barrieren und Erfolgsfaktoren für gelungene Klimakommunikation abgeleitet. Eine Good-Practice Plattform und eine praxisnahe Anleitung sollen zur Nutzung bzw. Erstellung motivierender und zielgruppenorientierter Klimakommunikationsformate anregen (autreach.boku.ac.at).
Keywords: Klimakommunikation, Klimawandel, Jugendliche, klimafreundliches Verhalten