GW Unterricht 141 (1/2016)Schwerpunktheft "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
GW Unterricht 141 (1/2016), pp. 52-53, 2016/03/30
Schwerpunktheft "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Im Artikel „Wozu brauchen wir eigentlich noch Geographieunterricht? Wider die subjektivistische Wende in der Geographiedidaktik“ (Uhlenwinkel 2015) werden aktuelle Entwicklungen in der Geographiedidaktik als „Wende zum Subjektiven“ kritisiert. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und vier wesentliche Aspekte zur Kategorie der Subjektivität in Erinnerung rufen: