Bild

Gemachte Armutsräume? Implikationen bei der Behandlung von Entwicklungsdisparitäten im geographischen Unterricht, vom Schulbuch zur Schülervorstellung

    Leif Mönter, Sabine Lippert, Anna Gorges

GW Unterricht 142/143 (2-3/2016), pp. 71-79, 2016/06/23

doi: 10.1553/gw-unterricht142/143s71


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/gw-unterricht142/143s71


Abstract

Mit der Behandlung von Entwicklungsdisparitäten bewegt sich der geographische Unterricht in politökonomischen Zusammenhängen. Gerade im Hinblick auf die Geschichte des Fachs ist es notwendig, den Ursachenzuschreibungen dieser Disparitäten eine sensible Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Anhand verschiedener Schulbuchbeispiele werden ausgewählte Erklärungsansätze kritisch hinterfragt und mit einer Erhebung von Schülervorstellungen zu Gründen von Entwicklungsdisparitäten abgeglichen.

Keywords: Entwicklungsländer, Entwicklungsdisparitäten, politische Bildung, Schülervorstellungen, Schulbuch