Bild

Tagungsbericht: (Schöne) Neue Arbeitswelten – zwischen New Economy und Prekarisierung

    Herbert Pichler, Viola Kessel

GW Unterricht 144 (4/2016), pp. 50-56, 2016/12/06

doi: 10.1553/gw-unterricht144s50


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/gw-unterricht144s50


Fachwissenschaft

Janis Dinter - Vanessa Färber - Lukas Kindl - Anja Speyer - Juliane Weickert - Robert Steiger - Bruno Abegg
Die Verbesserung der touristischen Wettbewerbsfähigkeit von ländlichen Destinationen

Fachdidaktik

Birte Schröder
Machtsensible geographiedidaktische Konzepte des interkulturellen Lernens - Potenziale einer
postkolonialen Perspektive

Unterrichtspraxis

Arnela Alic - Alexander Hoffelner - Ernst Königshofer - Sabrina Gölles
UTOPOLIS - Die Stadt ohne Verkehrssystem als Chance für politische Bildung im GW-Unterricht.
Ein Unterrichtskonzept für die Sekundarstufe I

Martin Dür - Christian Reiner - Christian Vielhaber
Familienleben zwischen prekären Arbeitswelten und Konsumerwartungen: Ein Beitrag zur sozio-
ökonomischen Bildung im GW-Unterricht

Kontrapunkt

Autor/innenkollektiv GW-Fachdidaktik
Wenn ein Banker seine Weltsicht offenbart ...
Ein offener Brief an Herrn Generaldirektor Mag. Andreas Treichl

Service

Herbert Pichler - Viola Kessel
Tagungsbericht: (Schöne) Neue Arbeitswelten - zwischen New Economy und Prekarisierung

Gerhard Karl Lieb
Mariazell und Umgebung - kartengestützte Analyse regionaler Mensch-Mitwelt-Beziehungen