GW Unterricht 144 (4/2016), pp. 57-66, 2016/12/06
Dieser Beitrag beruht auf der Interpretation eines beigegebenen Ausschnitts der Wander-, Rad- und Freizeitkarte WK 031 von Freytag & Berndt, die das Gebiet um Mariazell (Steiermark) und Teile des „Ötscherlandes“ (Niederösterreich) zeigt. Die Karteninterpretation folgt konzeptionell einem nicht-dualistischen integrativen Ansatz und möchte dadurch einen Beitrag zur Umsetzung des Basiskonzeptes „Mensch-Umwelt-Beziehungen“ leisten. Methodisch wird dies durch eine Spurensuche und die Betrachtung „sozio-naturaler Schauplätze“ erreicht, die bei Schüler/innen einen Reflexionsprozess darüber auslösen sollen, wie Angehörige sozialer Gruppen Lösungen für regionale Problemstellungen – hier speziell verschiedene Facetten lang andauernder Peripherisierung – entwickeln können.
Keywords: Karteninterpretation, Mensch-Umwelt-Beziehungen, sozio-naturale Schauplätze, Peripherräume, Mariazeller Land