Sprachkunst Jahrgang XLV/2014, 2. Halbband, pp. 1-2, 2017/04/06
Beiträge zur Literaturwissenschaft
Jahrgang XLV/2014 2. Halbband
Inhaltsverzeichnis
Aufsätze
Leopold Federmair (Hiroshima)
Der Möglichkeitsroman und die Langsamkeit des Autors. Über die Schwierigkeit, mit der Reflexion über das Ende des "Mann ohne Eigenschaften" zu einem Ende zu kommen.
Jörg Petersen (Hamburg)
"Schwanensee". Die Erzählstrategie des Prosabandes
"Die Stadt Ys" von Thomas Harlan, dargestellt anhand eines Beispieltextes.
Monika Schmitz-Emans (Bochum)
Ansichtskarten. Zur Poetik der Postkarte bei W G. Sebald.
Andrea Reiter (Southampton)
„Unverwandt schaue ich auf mein Deutsch". Der ästhetische Widerstand im Werk Doron Rabinovicis
169 VERZEICHNIS DER LITERATURWISSEN SCHAFTLICHEN HABILITATIONEN AN ÖSTERREICHISCHEN UNIVERSITÄTEN
Berichte und Besprechungen
Kurt Bartsch (Graz)
Hermann Korte und Kalina Kupczynska (Hrsgg.), Dada zum Vergnügen (= Reclams Universal-Bibliothek; Band 19215).
Walter Wagner (Wien)
Juliane Werner, Thomas Bernhard und Jean-Paul Sartre (= Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft;
Band 193).
Rüdiger Görner (London)
Werner Michler, Kulturen der Gattung. Poetik im
Kontext. 1750-1950.