Bild

„nicht As sondern Gis“. Perspektivische Ambiguität in E.T.A. Hoffmanns sogenanntem ›Rat Krespel‹.

    Kaltërina Latifi

Sprachkunst Jahrgang XLVI/2015, 1. Halbband, pp. 5-32, 2017/08/30

Beiträge zur Literaturwissenschaft
Jahrgang XLVI/2015 1. Halbband

doi: 10.1553/spk46_1s5

doi: 10.1553/spk46_1s5

Einzelpreis €  29,90 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/spk46_1s5



doi:10.1553/spk46_1s5

Abstract

Der Erstdruck von E.T.A. Hoffmanns sogenanntem ›Rat Krespel‹ (1817) unterscheidet sich sowohl strukturell als auch stofflich vom späteren Wiederabdruck in den ›Serapions-Brüdern‹ (1819), wir haben es mit zwei eigenständigen Texten zu tun. Sie differieren in ihrer jeweiligen poetischen Aussagekraft. Die hier vorgelegte Interpretation des Erstdrucks liest diesen als ein poetologisches Programm, in welchem das Wesen der literarischen Mitteilung (als Wechselwirkung von Stoff/Form) eigens reflektiert wird.