![]() |
![]() |
Sakralität und Mobilität im Kaukasus und in Südosteuropa
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Sakralität und Mobilität im Kaukasus und in Südosteuropa, pp. 57-82, 2017/12/15
Ausgehend von Traditionen des antiken Pilgerwesens und des bedeutendsten aller christlichen Pilgerzentren, Jerusalem, werden in diesem Aufsatz zentrale christliche Pilgerstätten mit ihren Reliquientraditionen in Georgien, Armenien und im kaukasischen Albanien (Aserbaidschan) betrachtet. Die meisten Pilgerorte waren Zentren von weit überregionaler Bedeutung. Den Abschluss des Aufsatzes bildet ein höchst hybrides neuzeitliches „Pilgerzentrum“, das Stalin-Museum in Gori (Georgien), das die wesentlichen Merkmale antiker und christlicher Pilgerheiligtümer aufnimmt.
Keywords: Ashtishat – religious center of Armenia in pagan and Christian times, Cloth of Virgin Mary in Khobi /Zugdidi, Holy Lance in Geghard, Seamless robe of Christ / tunica Christi in Mtskheta, Stalin museum in Gori, Varagvank, cross relic