• Christian Fridrich – Thomas Jekel – Lars Keller – Alfons Koller – Gerhard Lieb – Anna Oberrauch – Herbert Pichler (Hsg.)

GW Unterricht 149 (1/2018)

Bild


Fachwissenschaft

ALEXANDER HOFFELNER
Geschlecht und Stadtplanung
Geschlechterverhältnisse in der österreichischen Stadtplanung

Fachdidaktik

VEIT MAIER - ALEXANDRA BUDKE
Wie planen Schüler/innen?
Die Bedeutung der Argumentation bei der Lösung von räumlichen Planungsaufgaben

ASTRID WEISSENBURG
Mehrsprachiger Fachsprachenaufbau im Geographieunterricht

PETRA WLASAK - JULIA WLASAK
Perspektivenerweiterung durch kritische Gender Studies:
Gendersensible Bildung für nachhaltige Entwicklung im GW-Unterricht

Unterrichtspraxis

PETRA WLASAK - JULIA WLASAK
Praktische Umsetzung von gendersensibler Bildung für nachhaltige Entwicklung im GW-Unterricht
am Beispiel „Nachhaltiger Konsum“

Service
ANKE UHLENWINKEL - LARS KELLER
Buchbesprechungen

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
GW Unterricht 149 (1/2018)
ISSN 2077-1517
Print Edition
ISSN 2414-4169
Online Edition

ISBN 978-3-7001-8323-5
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

Mehrsprachiger Fachsprachenaufbau im Geographieunterricht

    Astrid Weissenburg

GW Unterricht 149 (1/2018), pp. 30-37, 2018/03/09

doi: 10.1553/gw-unterricht149s30

doi: 10.1553/gw-unterricht149s30


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/gw-unterricht149s30



doi:10.1553/gw-unterricht149s30

Abstract

Mehrsprachigkeit ist ein gesellschaftlicher Fakt, dem sich auch Fachdidaktiken stellen müssen, da sich fachliches Vorwissen der Schüler/innen u. a. über eine hohe sprachliche Diversität auszeichnet. Es gilt sprachliche Lernvoraussetzungen nutzbar zu machen, um die Bildungschancen zu erhöhen. Der Beitrag fokussiert, ausgehend von einer theoretisch-konzeptionellen Herleitung, die Entwicklung eines systematischen, mehrsprachigen Fachkonzeptaufbaus. Dieser sprachensensible Aufbau wird an einem typischen Beispiel der Klassen 5/6 angewandt.

Keywords: Conceptual Growth, fachbezogene Bildungssprache, Fachwortschatz, Dorf, inklusive Mehrsprachigkeit