Bild

Praktische Umsetzung von gendersensibler Bildung für nachhaltige Entwicklung im GW-Unterricht am Beispiel „Nachhaltiger Konsum“

    Julia Wlasak, Petra Wlasak

GW Unterricht 149 (1/2018), pp. 49-60, 2018/03/09

doi: 10.1553/gw-unterricht149s49

doi: 10.1553/gw-unterricht149s49


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/gw-unterricht149s49



doi:10.1553/gw-unterricht149s49

Abstract

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zielt darauf ab, Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht in ihren diversen Lebensrealitäten gleichermaßen zu befähigen sich an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu beteiligen. Dieser Beitrag stellt die GW-Unterrichtseinheit „Nachhaltiger Konsum“ vor, in welcher didaktische Grundsätze einer gendersensiblen Lehre und BNE angewandt werden. Die Unterrichtseinheit wurde im Rahmen einer 9. Schulstufe in einem Bundesgymnasium getestet und entsprechend den Bedürfnissen einer heterogenen Klasse mit Schüler/-innen unterschiedlichsten Erstsprachen, unterschiedlicher Herkunft und sozialem Hintergrund aufbereitet.

Keywords: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gender, gendersensible Didaktik, Diversität, Handlungsorientierung