![]() |
![]() |
GW Unterricht 151 (3/2018)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
GW Unterricht 151 (3/2018), pp. 59-62, 2018/08/23
Schüler/innen sind seltene Gäste in der Universität, noch seltener sind es Schüler/innen, die selbst forschen und aktiver Teil eines wissenschaftlichen Projekts sind. Knapp achtzig solch junger Forscher/innen trafen sich am 21. Juni 2018 im neu heraus geputzten BIG-Hörsaal im Tiefparterre der Universität Wien. Hier präsentierten sie die Ergebnisse und Produkte ihrer sechsmonatigen Lern- und Forschungsarbeit im Rahmen des Sparkling Science Projekts MiDENTITY