Bild

Hybride Identitäten im Kopf. Nachlese zur Abschlussveranstaltung des Sparkling Science Projekts MiDENTITY

    Christiane Hintermann, Felix Bergmeister, Viola Kessel, Herbert Pichler, Daniel Raithofer

GW Unterricht 151 (3/2018), pp. 59-62, 2018/08/23

doi: 10.1553/gw-unterricht151s59

doi: 10.1553/gw-unterricht151s59


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/gw-unterricht151s59



doi:10.1553/gw-unterricht151s59

Abstract

Schüler/innen sind seltene Gäste in der Universität, noch seltener sind es Schüler/innen, die selbst forschen und aktiver Teil eines wissenschaftlichen Projekts sind. Knapp achtzig solch junger Forscher/innen trafen sich am 21. Juni 2018 im neu heraus geputzten BIG-Hörsaal im Tiefparterre der Universität Wien. Hier präsentierten sie die Ergebnisse und Produkte ihrer sechsmonatigen Lern- und Forschungsarbeit im Rahmen des Sparkling Science Projekts MiDENTITY