GW Unterricht 152 (4/2018)
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
GW Unterricht 152 (4/2018), pp. 49-54, 2018/12/05
Geo-ICT ist Teil der digitalen Wirtschaft, welche entscheidend für Innovation, Wachstum, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit im Europa des 21. Jahrhunderts ist. Als schnell wachsender Wirtschaftszweig besteht eine klare und wachsende Nachfrage nach Geo-ICT-Knowhow. Der Einsatz von GI-Tools zur Unterstützung des räumlichen Denkens ist mittlerweile auch Teil unseres Alltags geworden. Durch Medien, interaktive Online-Karten und nahezu allgegenwärtige Tools wie GPS- und Fahrzeugnavigationssystemen, ist der Öff entlichkeit ein Teil des Potenzials von Geodaten bewusst geworden. Prozesse fortschreitender Globalisierung verlangen nach fundierten Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich des geographischen Denkens – diese angemessen anzubieten und zu fördern ist unsere Aufgabe als Bildungseinrichtungen.