Wiener Studien 132/2019 Rezensionen

    Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition

    Bild


    Rezensionen und Kurzanzeigen
    Herbert Bannert: Paola Bassino, The Certamen Homeri et Hesiodi. A Commentary. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2019. (Texte und Kommentare. 59.) 228 S. ISBN 978-3-11-058284-0; ISSN 0563-3087
    Sonja Schreiner: Anne Kolb (Ed.), Literacy in Ancient Everyday Life. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2018. IX + 427 S. Ill. ISBN 978-3-11-059188-0; e-ISBN (PDF) 978-3-11-059406-5; e-ISBN (EPUB) 978-3-11-059202-3
    Sonja Schreiner: Dominik Berrens, Soziale Insekten in der Antike. Ein Beitrag zu Naturkonzepten in der griechisch-römischen Antike. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2018. (Hypomnemata. 205.) 459 S. ISBN 978-3-525-31053-3; ISSN 0085-1671
    Ekkehard Weber: Leonhard Schumacher, Historischer Realismus. Kleine Schriften zur Alten Geschichte, herausgegeben von Frank Bernstein, mit Abbildungen, einem Vorwort des Herausgebers und einem Schriftenverzeichnis. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2018. (Studien zur Alten Ge-schichte. 26.) XII + 341 S. Ill. ISBN 978-3-946317-24-1
    Sonja Schreiner: Ailianos, Tierleben. Griechisch-deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Kai Brodersen. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2018. (Sammlung Tusculum.) 864 S. ISBN 978-3-11-060932-5; e-ISBN (PDF) 978-3-11-061008-6
    Ekkehard Weber: Mario Baumann - Susanne Froehlich (Hg.), Auf segelbeflügelten Schiffen das Meer befahren. Das Erlebnis der Schiffsreise im späten Hellenismus und in der Römischen Kaiserzeit, herausgegeben in Zusammenarbeit mit Jens Börstinghaus. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2018. (Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen – Contributions to the Study of Ancient World Cultures. 119.) IX + 416 Seiten, mehrere (teilweise farbige) Abb., eine Faltkarte. ISSN 1613-5628; ISBN 978-3-447-10971-0
    Sonja Schreiner: Cristian Criste, Voluntas auditorum. Forensische Rollenbilder und emotionale Performanzen in den spätrepublikanischen quaestiones. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2018. (Kalliope. Studien zur griechischen und lateinischen Poesie. 15.) 404 S. ISBN 978-3-8253-6907-1
    Rezensionen 2 und Kurzanzeigen Franz Römer: Victoria Rimell - Marcus Asper (Hg.), Imagining Empire. Political Space in Hellenistic and Roman Literature. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2017. (Bibliothek der Klassischen Altertumswissenschaften. N.F. 2. Reihe. 153.) X + 264 S. ISBN 978-3-8253-6754-1
    Sonja Schreiner: Markus Kersten, Blut auf Pharsalischen Feldern. Lucans Bellum Ciuile und Vergils Georgica. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2018 (Hypomnemata. 206.) 358 S. ISBN 978-3-525-31055-7; ISSN 0085-1671
    Clemens Weidmann: Peter Zahn, Creditis et ambulatis in Augustinus Aureliusʼ Psalmenkommentar. Ein Fragment aus dem 10. Jahrhundert ändert die Textüberlieferung. Mit einer paläographischen Übersicht für das 6. bis 15. Jahrhundert. Norderstedt: BoD. Books on Demand 2018. 319 S. ISBN 978-3-7528-1843-7
    Hartmut Wulfram: Itinerari del testo per Stefano Pittaluga, a cura di Cristina Cocco, Clara Fossati, Attilio Grisafi, Francesco Mosetti Casaretto e Giada Boiani. Università di Genova, Scuola di Scienze Umanistiche, Dipartimento di Antichità, Filosofia e Storia, 2 vol. Milano: Ledizioni 2018. (Pubblicazioni del D.AR.FI.CL.ET “Francesco Della Corte”, terza serie. 254.) 1110 S. ISBN 978-88-6705-812-9
    Sonja Schreiner: Johannes Atrocianus. Text, Übersetzung, Kommentar, hg. von Christian Guerra, Henriette Harich-Schwarzbauer und Judith Hindermann. Hildesheim-Zürich-New York: Georg Olms Verlag 2018. (Noctes Neolatinae. Neo-Latin Texts and Studies, gegründet von Marc Laureys und Karl August Neuhausen †. 30.) 364 S. ISBN 978-3-487-15731-3; ISSN 1617-478X
    Sonja Schreiner: Claudia Jarzebowski, Kindheit und Emotion. Kinder und ihre Lebenswelten in der europäischen Frühen Neuzeit. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2018. VI + 343 S. Ill. ISBN 978-3-11-046638-6; e-ISBN (PDF) 978-3-11-046891-6; e-ISBN (EPUB) 978-3-11-46644-7

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

    Bestellung/Order


    Bild
    Wiener Studien 132/2019 Rezensionen
    ISSN 0084-005X
    Print Edition
    ISSN 1813-3924
    Online Edition

    ISBN 978-3-7001-8478-2
    Online Edition



    Send or fax to your local bookseller or to:

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
    UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

    Bitte senden Sie mir
    Please send me
     
    Exemplar(e) der genannten Publikation
    copy(ies) of the publication overleaf


    NAME


    ADRESSE / ADDRESS


    ORT / CITY


    LAND / COUNTRY


    ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
        Visa     Euro / Master     American Express


    NUMMER

    Ablaufdatum / Expiry date:  

        I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
     
    DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

    BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
    Bild

    Rezensionen und Kurzanzeigen

      Herbert Bannert, Kurt Smolak

    Wiener Studien 132/2019 Rezensionen, pp. 1-24, 2019/04/09

    Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition

    doi: 10.1553/wst132_rezs1

    doi: 10.1553/wst132_rezs1


    PDF
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    doi:10.1553/wst132_rezs1



    doi:10.1553/wst132_rezs1

    Rezensionen und Kurzanzeigen
    Herbert Bannert: Paola Bassino, The Certamen Homeri et Hesiodi. A Commentary. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2019. (Texte und Kommentare. 59.) 228 S. ISBN 978-3-11-058284-0; ISSN 0563-3087
    Sonja Schreiner: Anne Kolb (Ed.), Literacy in Ancient Everyday Life. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2018. IX + 427 S. Ill. ISBN 978-3-11-059188-0; e-ISBN (PDF) 978-3-11-059406-5; e-ISBN (EPUB) 978-3-11-059202-3
    Sonja Schreiner: Dominik Berrens, Soziale Insekten in der Antike. Ein Beitrag zu Naturkonzepten in der griechisch-römischen Antike. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2018. (Hypomnemata. 205.) 459 S. ISBN 978-3-525-31053-3; ISSN 0085-1671
    Ekkehard Weber: Leonhard Schumacher, Historischer Realismus. Kleine Schriften zur Alten Geschichte, herausgegeben von Frank Bernstein, mit Abbildungen, einem Vorwort des Herausgebers und einem Schriftenverzeichnis. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2018. (Studien zur Alten Ge-schichte. 26.) XII + 341 S. Ill. ISBN 978-3-946317-24-1
    Sonja Schreiner: Ailianos, Tierleben. Griechisch-deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Kai Brodersen. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2018. (Sammlung Tusculum.) 864 S. ISBN 978-3-11-060932-5; e-ISBN (PDF) 978-3-11-061008-6
    Ekkehard Weber: Mario Baumann - Susanne Froehlich (Hg.), Auf segelbeflügelten Schiffen das Meer befahren. Das Erlebnis der Schiffsreise im späten Hellenismus und in der Römischen Kaiserzeit, herausgegeben in Zusammenarbeit mit Jens Börstinghaus. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2018. (Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen – Contributions to the Study of Ancient World Cultures. 119.) IX + 416 Seiten, mehrere (teilweise farbige) Abb., eine Faltkarte. ISSN 1613-5628; ISBN 978-3-447-10971-0
    Sonja Schreiner: Cristian Criste, Voluntas auditorum. Forensische Rollenbilder und emotionale Performanzen in den spätrepublikanischen quaestiones. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2018. (Kalliope. Studien zur griechischen und lateinischen Poesie. 15.) 404 S. ISBN 978-3-8253-6907-1
    Rezensionen 2 und Kurzanzeigen Franz Römer: Victoria Rimell - Marcus Asper (Hg.), Imagining Empire. Political Space in Hellenistic and Roman Literature. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2017. (Bibliothek der Klassischen Altertumswissenschaften. N.F. 2. Reihe. 153.) X + 264 S. ISBN 978-3-8253-6754-1
    Sonja Schreiner: Markus Kersten, Blut auf Pharsalischen Feldern. Lucans Bellum Ciuile und Vergils Georgica. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2018 (Hypomnemata. 206.) 358 S. ISBN 978-3-525-31055-7; ISSN 0085-1671
    Clemens Weidmann: Peter Zahn, Creditis et ambulatis in Augustinus Aureliusʼ Psalmenkommentar. Ein Fragment aus dem 10. Jahrhundert ändert die Textüberlieferung. Mit einer paläographischen Übersicht für das 6. bis 15. Jahrhundert. Norderstedt: BoD. Books on Demand 2018. 319 S. ISBN 978-3-7528-1843-7
    Hartmut Wulfram: Itinerari del testo per Stefano Pittaluga, a cura di Cristina Cocco, Clara Fossati, Attilio Grisafi, Francesco Mosetti Casaretto e Giada Boiani. Università di Genova, Scuola di Scienze Umanistiche, Dipartimento di Antichità, Filosofia e Storia, 2 vol. Milano: Ledizioni 2018. (Pubblicazioni del D.AR.FI.CL.ET “Francesco Della Corte”, terza serie. 254.) 1110 S. ISBN 978-88-6705-812-9
    Sonja Schreiner: Johannes Atrocianus. Text, Übersetzung, Kommentar, hg. von Christian Guerra, Henriette Harich-Schwarzbauer und Judith Hindermann. Hildesheim-Zürich-New York: Georg Olms Verlag 2018. (Noctes Neolatinae. Neo-Latin Texts and Studies, gegründet von Marc Laureys und Karl August Neuhausen †. 30.) 364 S. ISBN 978-3-487-15731-3; ISSN 1617-478X
    Sonja Schreiner: Claudia Jarzebowski, Kindheit und Emotion. Kinder und ihre Lebenswelten in der europäischen Frühen Neuzeit. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2018. VI + 343 S. Ill. ISBN 978-3-11-046638-6; e-ISBN (PDF) 978-3-11-046891-6; e-ISBN (EPUB) 978-3-11-46644-7